Die Themen Klimakrise und -wandel sind nicht nur brandaktuell, sondern auch unfassbar wichtig für unsere Zukunft und insbesondere die Zukunft unserer Jugend. Vielleicht haben auch Sie schon daran gedacht, diese Themen im (Distanz-)Unterricht zu behandeln oder führen sogar schon Unterrichtsreihen dazu durch.
Auch wir möchten unseren Teil dazu beitragen und haben im Rahmen der EU-weiten Klimakampagne 1Planet4All das Online Escape Game „Exit Klimakrise“ entwickelt, um den Klimawandel greifbarer zu machen und mittels eines unterhaltsamen Mediums auch Schüler*innen dafür zu sensibilisieren.
- Mindestalter: 14 Jahre
- Anzahl der Spielenden: Einzeln oder gemeinsam im Team
- Dauer: 60-90 Minuten
- Spielsystem: PC & Mac. Das Spiel ist nicht für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert
Während es bei den beliebten Escape Games üblicherweise darum geht, gemeinsam im Team oder als Solo-Ermittler*in einem abgeschlossenen Raum zu entkommen oder einen Kriminalfall zu lösen, dreht sich bei „Exit Klimakrise“ alles um das Thema Klimawandel. Hier gilt es, die Menschheit vor der Klimakatastrophe zu bewahren. Die Spieler*innen werden auf eine Schnitzeljagd durch das Internet geschickt und müssen spannende Rätsel lösen, um am Ende in die fiktive Geheimorganisation „Next Level Society“ aufgenommen zu werden.
Das Online Escape Game kann entweder alleine oder auch beispielsweise im Rahmen des (Online-) Unterrichts im Team gespielt werden. Dazu spielt man entweder am selben PC/Tablet oder teilt den Bildschirm online mit den Mitspieler*innen.
So spielen Sie „Exit Klimakrise“ mit der Schulklasse
- Alle Schüler*innen spielen (zuhause) an ihrem eigenen Computer.
- Sie starten einen Zoom-, Teams- oder Google Meet-Call und schicken den Link zum Spiel an Ihre Schüler*innen.
- Alle spielen gleichzeitig. Der gestartete Video-Call läuft parallel im Hintergrund oder wird kurzzeitig gestoppt. Sie stehen weiterhin für Fragen bereit.
- Zu einer verabredeten Zeit treffen sich alle Spieler*innen im Call und besprechen Schwierigkeiten, Zwischenstände, Ergebnisse.
- Nach dem Spiel können Sie Themen aus „Exit Klimakrise“ im Unterricht aufgreifen und behandeln.

Weitere Unterrichtsmaterialien zum Thema Klimaschutz finden Sie in unseren Publikationen.
Während es zunächst darum geht, wie viele Kilometer ein T-Shirt zurücklegt, bevor es bei uns im Einzelhandel und schließlich auf unserem Leib landet, müssen im späteren Verlauf auch geheime Codes geknackt werden und der ressourcenaufwändige Fleischkonsum kommt auch zur Sprache. Überhaupt dreht sich alles im Spiel um die Frage, wie wir Ressourcen sparen und schonender mit unserem Planeten umgehen können. Gefragt ist dabei spielerisches Geschick, Kombinationsgabe und ein sicherer Umgang mit Online-Tools.
Das Spiel steht hier kostenlos zur Verfügung:
Haben Sie Fragen?
Dann kontaktieren Sie mich gerne. Ich, Dominika Solecka, bin Ihre Ansprechperson für alles rund um die Klimakampagne 1Planet4All und um das Escape Game.
Psst: Die in einer PDF verpackten Lösungen können Sie selbstverständlich auch gerne bei uns anfragen.
Internationale Klimakampagne 1Planet4All
Die Klimakampagne 1Planet4All wird in 12 EU-Ländern neben der Welthungerhilfe von 13 weiteren Partnerorganisationen durchgeführt und soll junge Menschen über Klimathemen informieren, sie zum Handeln befähigen und schließlich auch bei eigenen Initiativen und kreativen Ideen unterstützen.