Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
Die Welthungerhilfe fordert Entwicklungsminister*innen der G7-Staaten auf, eine Wiederholung der Hungerkrise von 2008 zu verhindern.
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders! Mehr als 15 zivilgesellschaftliche Organisationen rufen zu einer Großdemo auf.
Ernährungssicherung muss das Top-Thema beim G7-Gipfel sein. Klimawandel, Kriege und Konflikte zehren an den Reserven von immer mehr Menschen
Unsere Kollegin Fasika ist in die Region Afar in Äthiopien gereist. Sie traf zwei Frauen, die über ihren Erfahrungen auf der Flucht erzählen
Der „versteckte“ Verbrauch von Wasser verbirgt sich in fast allen Konsumgütern und Lebensmitteln. Wie verlaufen die globalen Handelsströme?
Zum bereits vierten Mal ruft die Welthungerhilfe zur #ZeroHungerRun-Challenge auf.
Der International Crop Trust konserviert Material, damit es als lebendiges Erbe verfügbar bleibt. Ein Interview mit Direktor Stefan Schmitz.
Um Wasser wird viel gestritten, meist überwiegt aber die kooperationsfördernde Wirkung. Eskalation unter Anrainern schafft nur Verlierer.
Agrarindustrie und Bergbau verbrauchen das meiste Wasser in Chile, Kleinbauern haben das Nachsehen. Die Verteilung wird Verfassungsthema.
Beim Zugang zu Wasser und sanitärer Versorgung wurde viel erreicht. Doch Fortschritte sind nicht nachhaltig – das Betriebssystem schwächelt.
Struggles for control over agriculture and food systems are entering a new phase. How to democratize decision making?
Das Kräftemessen um die Kontrolle über die Nahrungsmittelsysteme geht in die nächste Runde. Wer kann die Debatte demokratisieren?
Millionen sind auf der Flucht: Unterstützen Sie Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind.