Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
10 Jahre Krieg in Syrien – 10 Jahre Gewalt, Leid und Trauer. Die Welthungerhilfe hat Geflüchtete gefragt, was ihnen Hoffnung macht.
Erst eine genaue Analyse der Wertschöpfungsketten gibt Aufschluss darüber, ob weniger Nahrungsverluste zu mehr Ernährungssicherheit beitragen.
Um Unwuchten für Mensch und Planet zu beseitigen, müssen auf vielen Ebenen Ursachen und Wirkungen verändert werden.
Eine neue Generation von Heuschrecken schlüpft und die Plage nimmt erneut Fahrt auf. Welthungerhilfe unterstützt notleidende Familien.
Indien produziert Getreide im Überfluss, trotzdem ist die Hungersituation laut Welthunger-Index „ernst“. Wie erklärt sich der Widerspruch?
Die USA werden unter Präsident Biden eine Entwicklungspolitik verfolgen, die rechtebasiert ist und Demokratie fördert.
Land darf kein Spekulationsobjekt sein und nur Wenigen zu mehr Reichtum verhelfen – auf Kosten der kleinen Akteure im Ernährungssystem.
Warum der World Food Systems Summit eine grundlegende Veränderung unseres Ernährungssystems einleiten muss.
Die Fortschritte beim diesjährigen Gipfeltreffen des Globalen Forums für Migration und Entwicklung waren enttäuschend. Ein Rückblick.
Nein. Erst eine liberale Demokratie ermöglicht auch eine gerechte Umverteilung der Mittel. Menschenrechte sind dafür ein wirksames Instrument.
Neun von zehn Befragten im Globalen Süden sind heute ärmer, vier von zehn haben durch die Coronakrise einen schlechteren Zugang zu Nahrung.
Zwei Monate nach dem offiziellen Ende der Militäroffensive in Tigray hat ein Großteil der Hilfsorganisationen noch keinen Zugang.