Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
Die Welthungerhilfe startet Nothilfe in Indien und unterstützt die durch Wirbelsturm Amphan und der Corona-Krise betroffenen Menschen.
Eine Kooperative wächst mit Geldern des Globalen Programms für Landwirtschaft und Ernährungssicherheit (GAFSP).
61 Hilfsorganisationen warnen vor Verschärfung der Krise in Myanmar und fordern Mitsprache der Flüchtlinge für eine sichere Rückkehr.
In Bangladesch spielt sich derzeit die drittgrößte Flüchtlingskrise der Welt ab. Die Hilfszusagen sind völlig unzureichend.
Das Bündnis Entwicklung Hilft beklagt ein Jahr nach der Vertreibung der Rohingya die Zustände in den Camps.
In Kutupalong, dem größten Flüchtlingscamp der Welt, wird das Feuerholz knapp. Für die geflüchteten Rohingya ist das eine Katastrophe.
In den Flüchtlingscamps in Bangladesch drohen viele Rohingya krank zu werden. "Hygiene-Helfer*innen“ schützen die Menschen vor Seuchen.
Für die geflüchteten Rohingya in Bangladesch droht die Katastrophe innerhalb der Katastrophe. Was zum Schutz getan wird, erfahren Sie hier.
Seit August 2017 sind mehr als 670.000 Menschen der muslimischen Minderheit der Rohingya vor der Gewalt in Myanmar nach Bangladesch geflohen
Die geflohenen Rohinga in Bangladesch ums Überleben. Es mangelt an Perspektiven, die Menschen sind schwer traumatisiert - ein Reisebericht.
Seit August sind tausende Rohingya vor der Gewalt in Myanmar nach Bangladesch geflohen. Nach der Flucht kommt weiteres Leid.
Die Welthungerhilfe warnt vor einer riesigen humanitären Katastrophe in Bangladesch und fordert schnelle Hilfe für die Rohingya.