Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
Als der IS im Nord-Irak einmarschierte, haben viele Menschen alles verloren. Mit Bienenzucht wagen sie den Neubeginn.
Die Schließung von Flüchtlingslagern wirft Nordirak in den Notstand zurück. Die Städte sind voll und die Konten humanitärer Hilfe leer.
Wie fühlen sich Menschen, die ein ganz normales Leben führten, bis sie eines Tages von einem grausamen Krieg überrascht wurden?
„Ich bin eine moderne Frau“ - die inspirierende Geschichte von Mariam Khaled Mohammad.
Es sind kleine Projekte, aber der erste Wiederaufbau nach der Befreiung vom sogenannten Islamischen Staat macht der Bevölkerung Mut.
Nach dem Beginn der militärischen Offensive auf Mossul am Sonntag steht die Welthungerhilfe bereit, Flüchtlingsfamilien zu versorgen.
Teile des Iraks sind durch den IS besetzt – Millionen Menschen sind geflohen. Die Welthungerhilfe hilft Flüchtlingen und Rückkehrern.
Mehr als 159.000 Menschen sind aus Mossul geflohen, es werden immer mehr. Julia Wisniewski berichtet, wie die Welthungerhilfe unterstützt.
Der Schule in Rabia fehlt es an jeglicher Grundausstattung und sie ist stark renovierungsbedürftig. Dennoch sind die Schüler motiviert.
Nisan ist vor dem IS geflohen. Doch nun kehrte die Jesidin in ihre Heimatstadt zurück. Dort hilft sie, das kulturelle Zentrum zu renovieren.
Der sogenannte Islamischen Staat soll aus Mossul vertrieben werden. Den Bewohnern bleiben nur zwei lebensgefährliche Optionen.
Die Welthungerhilfe bereitet sich darauf vor, Flüchtlingsfamilien aus der schwer umkämpften Stadt zu versorgen.
Millionen sind auf der Flucht: Unterstützen Sie Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind.