Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
In der Provinz Cabo Delgado wird die Jugend radikalisiert oder greift zu Gegenwehr.
Die Krise nach den Verwüstungen offenbart, warum der Vorsatz zum besseren Wiederaufbau humanitäre Helfer vor unlösbare Zielkonflikte stellt
Zyklon Kenneth bringt Leid und Verwüstung nach Mosambik.
Auf die schweren Überschwemmungen durch den Wirbelsturm Idai im südöstlichen Afrika folgen Hunger, Cholera und Malaria.
Mitten in der Nacht überraschte Zyklon Idai die Menschen in Mosambik. Unsere Kollegin Kerstin Bandsom berichtet aus dem Katastrophengebiet.
Katastrophale Lage nach Zyklon Idai: 700.000 Euro werden für die Katastrophengebiete zur Verfügung gestellt.
Nach Wirbelsturm Idai stehen Mosambik, Simbabwe und Malawi vor einer humanitären Katastrophe. Erste 27 Tonnen Hilfsgüter wurden verteilt.
Annabelle und Elisa aus Mosambik gehen gern in die Schule. Ihr neues Wissen über Hygiene und Gesundheit geben sie im Dorf weiter.
Sauberes Wasser bedeutet mehr Gesundheit und weniger Hunger. Das Dorf Chimelani in Mosambik hat deshalb ein eigenes Wasser-Komitee.
In der "WASH"-Gruppe lernen Kinder in Mosambik wie wichtig Händewaschen ist. Verschmutztes Wasser macht viele Dorfbewohner krank.
Hand in Hand werden Schulgärten angelegt - Wissen kommt auch auf den heimischen Feldern an.