Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
Die Hochburg der Artenvielfalt ist durch Abholzung und Klimawandel bedroht. Ein neues Projekt soll die indigene Bevölkerung unterstützen.
Während an der peruanischen Küste Agrarkonzerne Avocados für den Export produzieren, können sich immer weniger Familien ausreichend ernähren
Niemand achtete beim Bau eines Bewässerungssystems auf die Bedürfnisse und Rechte der peruanischen Alpakazüchter. Das soll sich nun ändern.
Der Gipfel der Völker ruft zu einem Marsch für Umweltschutz und konsequentes Klimaabkommen auf - und tausende Menschen folgen. Ein Bericht vom Rande...
"Dass meine Dienstreise in die Anden kein Spaziergang werden würde, war mir klar", Kerstin Bandsom berichtet von ihrer Reise nach Peru im...
Die peruanische Regierung verlieh zum ersten Mal den nationalen Umweltpreis. Wir sind stolz: Gleich drei Welthungerhilfe-Partner wurden hierbei...
Anfang Dezember findet in Lima die UN-Klimakonferenz statt. Gastgeberland Peru müsse ein besseres Vorbild abgeben, fordert ein Soziologe.
In Peru sind ausgerechnet Kinder aus Kleinbauernfamilien unterernährt. Valentin hat den Eisenmangel überwunden.
Jedes vierte Kind in den Anden Perus ist unterernährt. Aufklärungsarbeit kann helfen.
Die Bauern in Ayacucho in Peru setzen auf Artenvielfalt, um ihre Ernte vor Folgen des Klimawandels zu schützen. Ganze 531 Kartoffelsorten bauen sie...
Ihre Kinder waren selbst von Mangelernährung betroffen – nun ist Vicentina ausgebildete Gesundheitsberaterin.
Millionen sind auf der Flucht: Unterstützen Sie Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind.