Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
Im Interview spricht Mathias Mogge über die Arbeit in der Ukraine und die Auswirkungen des Krieges auf die weltweiten Lebensmittelpreise.
Die Welthungerhilfe fordert Entwicklungsminister*innen der G7-Staaten auf, eine Wiederholung der Hungerkrise von 2008 zu verhindern.
Struggles for control over agriculture and food systems are entering a new phase. How to democratize decision making?
Das Kräftemessen um die Kontrolle über die Nahrungsmittelsysteme geht in die nächste Runde. Wer kann die Debatte demokratisieren?
Die Preise von Lebensmitteln sind zu eindimensional. Erst der Blick auf die “wahren Kosten” für Mensch und Umwelt führt zu Gerechtigkeit.
Appell an Olaf Scholz: “Rüstungsinvestitionen dürfen nicht zulasten der Armutsbekämpfung gehen”
Beim Treffen der G7-Agrarminister am 11.03.2022 sollen die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die weltweite Ernährungssicherung analysiert...
40 Millionen Menschen stehen kurz vor einer Hungersnot. Ein Dorf in Kenia sucht ganz neue Lösungen.
Es gibt nicht die eine Autorität, viele Akteure teilen sich unübersichtliche Mandate. Die wichtigsten Gremien und ihre Ziele im Überblick.
Millionen Menschen fehlen wichtige Nährstoffe. In der Coronakrise riefen Weltpolitiker ein "Aktionsjahr" aus. Was wurde daraus?
Nirgends sind so viele Kinder mangelernährt wie in Indien. Dorfprogramme verbinden Ackerbau, Trinkwasser, Hygiene- und Ernährungsberatung.
Die Daten zehn Jahre vor der Zielmarke machen wenig Mut, dass der Weg dahin ein realistischer ist.
Millionen sind auf der Flucht: Unterstützen Sie Menschen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind.