Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
Die militärische Auseinandersetzung in der äthiopischen Provinz Tigray verschärft sich. Tausende Familien müssen ihre Heimat verlassen.
Bewaffneter Konflikt in Äthiopien: Viele Menschen sind verzweifelt und flüchten in den Sudan. Doch auch dort ist die Situation kritisch.
In Syrien droht vielen Geflüchteten als Folge der massiven Wirtschaftskrise und der Corona-Pandemie jetzt eine Hungerkatastrophe.
Ein Gutachten des Sachverständigenrats für Integration und Migration rückt Zerrbilder aus Prognosen zurecht.
Die Länder der Sahel-Zone zählen zu den Schlusslichtern im Index der menschlichen Entwicklung. Eine Region in Zahlen.
Europas Engagement bringt weder Sicherheit noch Entwicklung. Die Ursachen liegen bei den Regierungen vor Ort und der Vielzahl der Akteure.
Etwa 235.000 Menschen sind nach neuen Angriffen in Nordsyrien in den vergangenen zwei Wochen geflohen. Die Welthungerhilfe stellt 100.000 Euro...
Die Welthungerhilfe ewartet vom 1. Globalen Flüchtlingsforum in Genf, dass Aufnahmeländer zukünftig bessere Unterstützung erhalten.
Damit unsere Wirtschaft sich auf Afrika einlässt, hat die Regierung viele Projekte angestoßen. Aber hilft das dem "African Mittelstand"?
61 Hilfsorganisationen warnen vor Verschärfung der Krise in Myanmar und fordern Mitsprache der Flüchtlinge für eine sichere Rückkehr.
Das syrische Flüchtlings-Mädchen Nasaem lebt mit einer Wachstumsstörung. Im Projekt der Welthungerhilfe in der Türkei erhält sie Hilfe.
Bundeskanzlerin Angela Merkel bereist derzeit Mali, Burkina Faso und den Niger.