
Factsheet: Gutes Essen ist ein Menschenrecht

Unser weltweites Ernährungssystem (Food System) ist weder gerecht noch nachhaltig oder krisenfest. Das verdeutlichen u.a. die steigenden Hungerzahlen infolge der Corona-Pandemie und Klimakrise. Das Paradoxe daran: Eigentlich werden weltweit genügend Nahrungsmittel für die gesamte Weltbevölkerung produziert. Doch nur wer Geld hat, kann sich gesunde Lebensmittel leisten. Der Rest hungert oder ernährt sich schlecht. Der Weg der Nahrungsmittel vom Acker bis auf den Teller schadet massiv der Umwelt, verursacht ein Drittel der gesamten Treibhausgasemissionen, beschleunigt den Verlust der Artenvielfalt und treibt so die Klimakrise voran. Um grundlegende Fehler im System zu beseitigen, trifft sich die Weltgemeinschaft im September 2021 zum ersten UN-Gipfel rund um das Thema Ernährungssysteme in New York. Dort geht es um dauerhafte Lösungen für eine Welt ohne Hunger.