
Factsheet Niger

Infolge von Klimaveränderungen ist der Niger anfällig für Dürren und Überschwemmungen, was sehr schnell zu einer Mangelversorgung und zu Hungerkrisen der Bevölkerung führt. Das Land verzeichnet eine sehr schnell wachsende Bevölkerung, deren Versorgung aufgrund mangelnder Ressourcen problematisch ist. Die Angriffe der radikal-islamischen Miliz Boko Haram haben zu Flüchtlingsbewegungen aus Nigeria nach Niger geführt, aber auch im Niger selbst leiden die Menschen unter der Terror-Bedrohung. Dies führt gleichermaßen zu Fluchtbewegungen innerhalb des Landes.
Die Welthungerhilfe ist seit 2010 im Niger tätig. Die Menschen, die von den Projektaktivitäten der Welthungerhilfe profitieren, sind vorrangig Binnenflüchtlinge, aufnehmende Gast-Familien, in die Nachbarländer geflohene Familien, die zurückkehren, und Flüchtlinge aus den Nachbarländern. Thematische Schwerpunkte der Projektarbeit sind: Nothilfe, Ernährungssicherung und Stärkung der Bevölkerung gegen humanitäre Krisen (Resilienz).