Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

Material und Publikationen

Indien: Wenn die Schwächsten beginnen, staatliche Unterstützung einzufordern

In Indien tragen Organisationen der Zivilgesellschaft dazu bei, dass die Bürgerinnen und Bürger die ihnen zustehende staatliche Unterstützung erhalten.

Details

Sunita Dhan, eine junge Mutter aus dem Distrikt Khunti im Bundesstaat Jharkhand, hat Schwierigkeiten, ihre zweijährige Tochter ausreichend zu ernähren. Wenn Menschen wie Sunita die Unterstützung erhalten, die ihnen zusteht, kann die Zivilgesellschaft eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Rechts auf Nahrung spielen.

Unterernährung trotz Verbesserungen auf inakzeptablem Niveau

Indien, das bevölkerungsreichste Land der Welt, verzeichnet ein stetiges Wirtschaftswachstum und hat in den letzten Jahren die Selbstversorgung mit Getreide erreicht. Dennoch sind 43 Prozent der Kinder chronisch unterernährt. Hinzu kommt, dass das Wachstum und die damit verbundenen Entwicklungen nicht in allen Regionen gleichermaßen stattfinden. Der Bundesstaat Jharkhand zum Beispiel steht deutlich schlechter da als andere Landesteile.

PDF herunterladen

PDF/Print

Sprache

Deutsch

Erscheinungsjahr

2024

Verwendungszweck

Studie & Analyse

Themen

Stärkung der Zivilgesellschaft

  • Die URL wurde in die Zwischenablage kopiert

Das könnte Sie auch interessieren

pageLoader