
Online-Seminare Nachlass/Testamente am 09.11.21
Am 9. November informieren Sie Rechtsanwältinnen zu diesem Thema in einer Vormittags- und einer Abendveranstaltung.
Online
Die Welthungerhilfe hat auch was mit Erbrecht zu tun? Überrascht?
Dass die Welthungerhilfe Sportveranstaltungen wie den #zerohungerrun oder Kuchenbackaktionen für freiwillige Unterstützer*innen anbietet, wissen Sie vielleicht. Unsere Angebote sind aber noch vielfältiger und erstrecken sich über die unterschiedlichsten Bereiche des Lebens.
Als Non-Profit-Organisation ist die Welthungerhilfe vor allem auf die finanzielle Unterstützung von Privatpersonen angewiesen. Denn mit diesen Spendengeldern kann sie bei Ministerien in Deutschland, der EU und weltweit wichtige Projektgelder beantragen. So werden aus einem Spendeneuro vier Euro, mit denen wir die Menschen in unseren Projekten dabei unterstützen, langfristig neue Perspektiven zu erhalten. Zum Beispiel als Kleinunternehmer*innen, als Kleinbäuerinnen und -bauern oder mit größeren Social-Business-Vorhaben.
In Deutschland hat sich die Summe des vererbten Vermögens in den vergangenen Jahren mehr als verdoppelt. Nicht nur Geldbeträge, sondern auch Immobilien, Kunstgegenstände oder Oldtimersammlungen werden vermacht. Ob eigene Kinder oder nicht: Viele Menschen möchten, dass ihre Werte über ihren Tod hinaus weiterleben. Sie vermachen Organisationen wie der Welthungerhilfe etwas, oder sie setzen diese als ihre Erb*innen ein.
Als Serviceangebot bietet die Welthungerhilfe Interessierten spezielle Informationsveranstaltungen an. Seit 2020 auch digital. Die Teilnehmer*innen erfahren von unabhängigen Anwält*innen, was es mit der gesetzlichen Erbfolge auf sich hat, was ein Berliner Testament ist, wie und wo man sein Testament amtlich hinterlegen kann und wie ihr Testament ohne vermeidbare Fehler wirksam bleibt.
Anmeldung zu unseren kostenlosen Online-Seminaren
Die Online-Seminare werden in Kooperation mit der Haus des Stiftens GmbH und den Rechtsanwältinnen der Stiftungszentrum.law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH durchgeführt. Der Inhalt beider Termine ist identisch. Wählen Sie einfach den für Sie passenden Termin aus:
Jetzt anmelden: 09.11., 09 Uhr
Jetzt anmelden: 09.11., 18 Uhr
Weitere Infos erhalten Sie auch in unserem kostenlosen Testamentsratgeber (Download):