
Coronavirus: Fakten, Forderungen, Helfen
Die Situation in unseren Projektländern, die politischen Forderungen der Welthungerhilfe sowie Ideen fürs persönliche Engagement
Die Welthungerhilfe ist aktiv im Kampf gegen das Coronavirus. Diese Seite bietet einen Überblick über die Aktivitäten, mit denen wir die Menschen in unseren Projektländern im Kampf gegen den Virus unterstützen, was wir von der Politik fordern und wie du dich selbst engagieren kannst.
Das Coronavirus und seine Folgen in unseren Projektländern
Das Coronavirus betrifft uns alle. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr darüber, welche Gefahr das Virus für die Menschen in unseren Projektländern darstellt.
Das Engagement der Welthungerhilfe gegen das Coronavirus
Was bedeutet die Corona-Krise für die humanitäre Hilfe? Mitarbeitende aus Welthungerhilfe-Teams weltweit erzählen, wie ihre Arbeit sich verändert hat und was die größten Herausforderungen sind. Kommunikationsbeauftragte Jessica Kühnle berichtet im Interview von der Situation in Syrien und der Türkei. Eine berührende Fotoreportage aus Indien bietet einen Blick auf die aktuelle Lebensrealität von Tagelöhner*innen in Delhi.
Politische Forderungen und Statements der Welthungerhilfe
Die COVID-19-Pandemie hat vor allem Auswirkungen auf alle Länder und Menschen, die ohnehin schon mit Armut, Hunger, Kriegen, Flucht und den Auswirkungen des Klimawandels konfrontiert sind. Neben kurzfristig notwendigen Krisenreaktionen müssen langfristige Entwicklungsmaßnahmen im Blick bleiben und Ernährungssysteme transformiert werden.
Pressemitteilungen
- Jahresbericht 2019: COVID-19 hat dramatische Auswirkungen auf die ärmsten Länder | 07.07.2020
- Hungerkrise in Syrien weitet sich aus | 18.06.2020
- Auch die Ärmsten brauchen Corona-Rettungsschirm | 09.06.2020
- Zyklon und Corona: 100.000 Euro für die Opfer der doppelten Katastrophe | 22.05.2020
- Hilfswerke fordern stärkeres Engagement der Bundesregierung | 15.05.2020
Einen Beitrag leisten in Zeiten von Corona: was du tun kannst
Auch von zu Hause aus kannst du dich engagieren – wir haben jede Menge Ideen dazu gesammelt. Mit deinem eigenen #ZeroHungerRun kannst du unsere Arbeit gegen das Coronavirus unterstützen. Wer lieber virtuell sportlich aktiv ist, kann sich zu unserem eSports-Turnier Welthungerhilfe German Masters anmelden und von der heimischen Konsole aus einen Beitrag leisten. Ganz einfach helfen kannst du außerdem, indem du in wenigen Schritten deine eigene Spendenaktion startest. Weitere Infos und Ideen gibt's per Klick auf das Banner.
Als Unternehmen oder Stiftung in der Coronakrise helfen
Die Coronavirus-Pandemie betrifft uns alle – doch insbesondere die Menschen, die ohnehin bereits in Armut leben und an Hunger leiden. Mit dem Coronavirus-Nothilfefonds kann uns Ihr Unternehmen oder Ihre Stiftung dabei helfen, dort zu unterstützen, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird.