So helfen wir konkret:
Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Unterernährung. Sie geben Familien in Risikogebieten die Chance, ihre Lebensweise an die Klimakrise anzupassen und sich trotz zunehmender Wetterextreme selbst zu versorgen.

Ernährungshilfe für Kinder
Um Unterernährung frühzeitig zu erkennen, untersuchen wir Kinder regelmäßig und leisten schnelle Soforthilfe, indem wir unterernährte Kinder mit ihren Müttern in ein zweiwöchiges Ernährungscamp aufnehmen. Außerdem erhalten die Mütter Trainings, damit sie die nahrhaften Mahlzeiten aus dem Camp später selbst herstellen können.

Förderung der Selbstversorgung
In Lehrgängen erfahren die Menschen alles zu überschwemmungsgeschützten Pflanzsystemen wie mobilen Säcken oder Hochgärten aus Bambusgestellen und bekommen Unterstützung beim Anbau von vielseitigem Gemüse wie Tomaten, Kartoffeln und Kürbis. Zusätzlich gibt es Angebote zur Vermeidung von Krankheiten, wie Hygieneschulungen und die Verteilung von Wasserfiltern.

Stärkung der Landwirtschaft
Wir bieten Schulungen in nachhaltiger Landwirtschaft und neuen Anbaumethoden, wie z. B. schwimmenden Agrarflächen, für Kleinbäuerinnen und -bauern an. Anschließend erhalten die Teilnehmer*innen widerstandsfähiges Saatgut und Lagerhilfen zum Schutz ihrer Ernte. Wir fördern zudem die Entwicklung weiterer Einkommensquellen, wie der Geflügel- und Fischzucht.