Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

Begriff

Armutsgrenze

Kurzbeschreibung

Eine Armutsgrenze ist, laut Weltbank, ein monetärer Schwellenwert unterhalb dessen die minimalen Grundbedürfnisse einer Person nicht gedeckt werden können. Dabei werden die wirtschaftlichen und sozialen Umstände des jeweiligen Landes berücksichtigt. Die allgemein geläufigste ist die sog. Internationale Armutsgrenze mit aktuell 1,90$ pro Tag. Sie wird auch als Grenze für extreme Armut bezeichnet und dient u.a. zur Messung der Erreichung des Nachhaltigkeitsziels 1.1 (Beseitigung extremer Armut für alle Menschen überall bis 2030) der Vereinten Nationen. Insbesondere in Sub-Sahara Afrika Leben sehr viele Menschen, auch perspektivisch, unterhalb dieser Grenze.