Das Glossar erläutert die wichtigsten Fachbegriffe aus den Themen der Welthungerhilfe. Wählen Sie einen Anfangsbuchstaben, um eine Liste mit passenden Begriffen zu erhalten.
Fehlernährung kann sowohl Unterernährung (Probleme des Mangels) bezeichnen als auch Überernährung (unausgewogene Ernährung, etwa durch die Aufnahme zu vieler Kalorien im Vergleich zum Bedarf, mit oder ohne eine zu geringe Aufnahme…
Migration ist der Oberbegriff für alle Arten des Verlassens des gewöhnlichen Aufenthaltsortes -unabhängig von Gründen und Dauer (soweit nicht unerheblich kurz). Insbesondere, wenn eine Staatsgrenze überschritten wird. Flucht liegt…
In der Alltagssprache wird mit Fluchtbewegungen oder Flüchtlingsströmen der Umstand beschrieben, dass Menschen auf einer bestimmten Route ihre Heimat verlassen, um gezielt in eine schutzversprechende Region oder einen…
Die Genfer Flüchtlingskonvention definiert einen Flüchtling, als „Person, die sich außerhalb des Landes befindet, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzt oder in dem sie ihren ständigen Wohnsitz hat, und die wegen ihrer […]…
Flüchtlingscamps oder-lager werden grundsätzlich von Aufnahmestaaten in Zusammenarbeit mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk und dessen Partnerorganisationen errichtet und betrieben. Die Lager, die nach bestimmten Mindeststandards für…
In aller Regel sind mit Fluchtursachen nicht nur die Ursachen gemeint, die zu einem Fluchtgrund nach der Genfer Flüchtlingskonvention führen, sondern alle Ursachen, die Menschen dazu zwingen, ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort zu…