Prinzipien der Zusammenarbeit mit Unternehmen
Der Kampf gegen Hunger und Armut kann nur durch das Zusammenwirken von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft gelöst werden. Wir freuen uns daher über Unternehmen, die diese große Aufgabe gemeinsam mit uns angehen möchten. Für die Wahl der Kooperationspartner hat die Welthungerhilfe Prinzipien und Kriterien aufgestellt.

Die Welthungerhilfe legt großen Wert auf ihre Unabhängigkeit. Versuche, inhaltliche Positionen durch Geldzuweisungen zu beeinflussen, lehnt die Welthungerhilfe entschieden ab. Zudem arbeitet die Welthungerhilfe mit Partnern zusammen, die soziale und ökologische Standards beachten. Kooperationen mit Unternehmen aus bestimmten Branchen wie Waffen, Tabak, Glücksspiel, Pelzherstellung und Pornografie sind ausgeschlossen.
Bevor Kooperationen geschlossen oder größere Spenden angenommen werden, werden sie einer Prüfung unterzogen. Dabei werden Unternehmen als Ganzes betrachtet und auch Verbesserungsbestrebungen berücksichtigt. Kommt die Prüfung zu einem negativen Ergebnis, wird die Zusammenarbeit abgelehnt.
Die Welthungerhilfe ist überzeugt, mit diesem Prozess gegenseitiges Vertrauen zu schaffen, der eine langfristige und erfolgreiche Kooperationen ermöglicht - die Angebote sind dabei vielfältig. Sprechen Sie uns an!