Mit Geldauflagen Gutes tun
Wie Bußgelder helfen, die Projekte der Welthungerhilfe nachhaltig zu unterstützen

Regelmäßig haben in der Vergangenheit Entscheider*innen aus der Justiz die Welthungerhilfe durch die Zuweisung von Geldauflagen unterstützt. Erst solches Engagement macht es uns möglich, unsere Vision einer Welt ohne Hunger und Armut zu verwirklichen.
Als Gericht, Staatsanwaltschaft oder Finanzbehörde bieten wir Ihnen die Möglichkeit, der Welthungerhilfe Bußgelder und Geldauflagen zuzuweisen. So unterstützen Sie unsere Arbeit und wir garantieren Ihnen dabei:
- eine schnelle und diskrete Abwicklung,
- die unverzügliche Unterrichtung über eingehende Zahlungen, ebenfalls des Zahlungsverzugs,
- sowie die Tatsache, dass dieses Geld Menschen zugute kommt, die sich durch Hilfe zur Selbsthilfe ein eigenbestimmtes Leben aufbauen.
Beispiel Kambodscha: Die Zukunft in der eigenen Hand
Durch die Zuweisung von Geldauflagen helfen Sie Menschen wie Dary Lev aus der Provinz Ratanakiri in Kambodscha. Seit zwölf Jahren ist er Farmer in einem Projekt der Welthungerhilfe. In seinem Dorf wurden Brunnen und Toiletten gebaut, die Kleinbäuer*innen haben selbst Hausgärten angelegt und es wurden landwirtschaftliche Lernzentren errichtet. Seitdem hat sich der Ertrag der Reisfelder deutlich verbessert, ebenso wie die allgemeine Gesundheitssituation. Dieser Fortschritt ist jetzt in Gefahr.

Brandrodungen zerstören seit Jahrzehnten Kambodschas einzigartiges Ökosystem und damit die Lebensgrundlagen der indigenen Gemeinschaften. Verantwortlich dafür sind wirtschaftliche Interessen. „Unsere Reisfelder brauchen wir zum Überleben. Und der Wald ist unsere Existenz, unsere Kultur, unser Sein“, sagt Dary Lev. Die Welthungerhilfe unterstützt die Menschen dabei: Sie bietet Schulungen zum Thema Landrechte an und unterstützt die Menschen finanziell, indem sie die Kosten für einen Grundbucheintrag übernimmt. Der Ältestenrat in Dary Levs Dorf berief daraufhin eine Dorfversammlung ein, auf der beschlossen wurde, für die Eintragung der dörflichen Liegenschaften ins Grundbuch zu kämpfen.
Menschen, die sich in Kambodscha zivilgesellschaftlich engagieren, sind oft Opfer politischer und wirtschaftlicher Interessen. Dabei verfügt Kambodscha über ein breites Netz bürgerschaftlichen Engagements. Dieses Potenzial gilt es zu stärken. In einem Zeitraum von drei Jahren wird die Welthungerhilfe zivilgesellschaftliche Gruppen in ihrer Netzwerkarbeit unterstützen.
Sonderkonto für Geldauflagen und Bußgelder
Unterstützen Sie die Menschen in Kambodscha dabei, weiterhin aktiv Hilfe zur Selbsthilfe leisten zu können. Für Geldauflagen und Bußgelder haben wir ein spezielles Konto eingerichtet. Damit stellen wir sicher, dass für diese Zahlungen keine Zuwendungsbestätigungen ausgestellt werden.
Unser Sonderkonto:
Postbank Köln
IBAN: DE30 3701 0050 0003 3225 08
BIC: PBNKDEFF
Bitte verwenden Sie dieses Sonderkonto ausschließlich für Überweisungen von Geldauflagen und Bußgeldern.