
#ZeroHunger-FootballCup 2018
Ein deutscher Fußballclub, der sich für ein Fußballprojekt in der Zentralafrikanischen Republik einsetzt. Das ist wie der Ball selbst: eine runde Sache. Die Welthungerhilfe und der rheinische Regionalligist Bonner SC bilden fortan ein starkes Team im Kampf gegen den Hunger. Mit dem #ZeroHunger-FootballCup haben sie ein Fußballturnier ins Leben gerufen, das den Spielspaß des Hobbysports mit dem Engagement für Jugendliche in Zentralafrika verbindet.
Am 16. Juni 2018 wurde in Bonn für eine Welt ohne Hunger gekickt. Das Fußballturnier fand im WM-Modus auf dem Sportgelände des Bonner SC statt.
Wohin fließen die Spenden aus dem #ZeroHunger-FootballCup?
Alle Einnahmen des Turniers gehen an die Fußballschule der Welthungerhilfe in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) – ein Land, das durch gewaltsame Konflikte geprägt ist. Vor allem Kinder und Jugendliche leiden darunter, denn viele werden als Kindersoldaten rekrutiert und missbraucht.
Die Welthungerhilfe hat in der Hauptstadt Bangui eine Fußballschule errichtet, die eine soziale Anlaufstation für Kinder und Jugendliche aller Religionszugehörigkeiten sein soll. Ihre Schülerinnen und Schülern üben sich im friedlichen Miteinander und erlernen soziale Kompetenzen. Schul- und Berufsausbildung legen Perspektiven für die Zukunft. Das alle verbindende Element dabei: der Spaß am Fußball.
Unser Partner: der Bonner SC
Gemeinsam löwenstark: der Bonner SC vereint Menschen, gleich welcher Herkunft, welchen Alters oder Geschlechts. Ob Fans, Sponsoren, Spieler oder Mitarbeiter – alle identifizieren sich mit den Zielen und Werten des Vereins und bilden damit das Fundament des Vereins. Der Bonner SC fühlt sich insbesondere den Werten seines Sportes verpflichtet: Toleranz, Fairplay, Solidarität und Gleichheit. Aber auch die Förderung des Nachwuchses spielt, als Basis für eine sportlich nachhaltige Weiterentwicklung, eine zentrale Rolle beim Bonner SC.
Gefördert wird der ZeroHunger-Football-Cup von der Egidius-Braun-Stiftung und der Initiative 2:0 für ein Willkommen
Noch Fragen?
Ruf uns an und wir können alles gemeinsam klären!