Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

Schnell und langfristig Ernährung sichern

Familien in Hungerkrisen

Mit dem Klimawandel nehmen extreme Wetterereignisse weltweit zu. Die Menschen in Madagaskar traf die schwerste Dürre seit 40 Jahren. Darauf folgten tropische Wirbelstürme. Ganze Ernten wurden vernichtet und Felder zerstört. Lebensmittel sind in dem Inselstaat seitdem knapp und für viele Menschen oft nicht bezahlbar. Die Folge ist eine bis heute andauernde Hungerkrise.

Ich konnte meine Kinder nicht ernähren.

Sandrine Rahaingonirina, Mutter aus Madagaskar

„Wenigstens die Kinder sollten satt werden!“

Sandrine Rahaingonirina (30) kämpfte sich durch diese harte Krisenzeit. Seit ihr Mann die Familie verlassen hatte, muss Sandrine die Zwillinge Fanja und Lanja und die kleine Meva allein versorgen. Doch meist reichte es nicht. Oft verzichtete Sandrine auf ihre Mahlzeiten, damit ihre Kinder nicht hungern mussten.

Als sich aus der Dürre eine Hungerkrise entwickelte, startete die Welthungerhilfe mit ihren Partnern die Nothilfe. Die Unterstützung wurde zum Wendepunkt für Sandrines Familie.

Mit Gutscheinen kann Sandrine Lebensmittel auf dem lokalen Markt kaufen. Dank Bargeldhilfen kann sie sogar die Schulgebühren der Zwillinge bezahlen. Während Fanja und Lanja in die Schule gehen, hat Sandrine die Möglichkeit, als Wäscherin zu arbeiten und ein kleines Einkommen zu verdienen.

„Die Unterstützung der Welthungerhilfe hat alles verändert.“

Um die Ernährung ihrer Kinder weiterhin zu sichern und unabhängiger zu werden, nimmt Sandrine auch an einer Schulung teil. Sie lernt, einen Hausgarten anzulegen, der mit wenig Wasser auskommt. Bald kann Sandrine ihre Töchter mit selbst angebauten Süßkartoffeln, Bohnen und Karotten versorgen.

Hunger überwinden wir nur gemeinsam!

Ihre Spende macht einen Unterschied!

Frau bewässert ein Feld in Toliara, Madagaskar. 35€

... finanzieren z. B. einer Familie Saatgut dürretoleranter Sorten und Werkzeug für den Obst- und Gemüseanbau.

70€

... helfen z. B. einer Familie dabei, sich mit Lebensmitteln zu versorgen.

Vorbereitung eines nahrhaften Breis für Kinder. 100€

... ermöglichen z. B. einem Mutter-Kind-Zentrum die Herstellung von Nahrung für unterernährte Kleinkinder.

Oder geben Sie Ihren Wunschbetrag ein

Häufige Fragen unserer Spender*innen:

Wie arbeitet die Welthungerhilfe konkret?

Die Welthungerhilfe arbeitet nach dem Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“. Wir realisieren Hilfsprojekte, damit sich die Menschen nachhaltig und langfristig selbst versorgen können und wir unsere eigene Arbeit auf lange Sicht überflüssig machen. Mit unseren Spender*innen fördern wir weltweit gesamte Communities, um deren Infrastruktur und Entwicklung voran zu bringen und eine faire Grundlage für alle Menschen einer Region zu schaffen. 

Ist meine Spende steuerlich absetzbar?

Ja! Bis zu 300 Euro werden ohne Spendenquittung vom Finanzamt anerkannt und sind steuerlich absetzbar. Als Beleg reicht ein Kontoauszug. Für Spenden über 300 Euro benötigt das Finanzamt eine Jahreszuwendungsbestätigung, die wir zu Beginn des Folgejahres automatisch zustellen. Falls Sie vorher eine Spendenbescheinigung benötigen, teilen Sie uns dies bitte mit.

Wie sicher ist es, online zu spenden?

Das Spenden über unser Online-Spendenformular ist genauso sicher wie Online-Banking. Die Daten werden dabei vollständig verschlüsselt übertragen. Für die Verschlüsselung nutzen wir das SSL-Verfahren.

Kommt meine Spende auch wirklich an?

Damit der Weg erhaltender Spende nachvollziehbar ist, gestalten wir den Einsatz der Spendengelder so transparent wie möglich. Sehen Sie sich dazu den Weg der Spende an und lesen Sie unsere Richtlinien zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft sowie unseren jährlichen Spendenbericht

Bankverbindung

Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE15 3705 0198 0000 0011 15
BIC COLSDE33

DZI Spendensiegel

Das DZI Spenden-Siegel bescheinigt der Welthungerhilfe seit 1992 den effizienten und verantwortungsvollen Umgang mit den ihr anvertrauten Mitteln.

Die Welthungerhilfe ist beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE812801234.