Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

loading
Vater sitzt mit Sohn zusammen in Decke eingehüllt im Flüchtlingscamp.

Afghanistan

19 aktive Projekte
20,6 Mio. € eingesetzte Mittel in 2022
913.000 erreichte Menschen in 2022

+++ Aktuell: Nach dem Protest gegen das Arbeitsverbot für afghanische Frauen setzen wir unsere humanitäre Arbeit in Afghanistan wieder fort – und arbeiten dort, wo es auch möglich ist, afghanische Frauen zu erreichen. Bereits im Februar und März 2023 konnten wir wieder mehr als 35.000 Haushalte mit Nahrungsmitteln und finanzieller Direkthilfe unterstützen. +++ Afghanistan gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Die Wirtschaft wächst nicht aus eigenem Antrieb, sondern ist in hohem Maße von der internationalen Gebergemeinschaft abhängig. Jahrzehntelanger Bürgerkrieg und Terror haben die Infrastruktur in weiten Teilen zerstört und die Wirtschaft des Landes massiv beeinträchtigt. Im August 2021 haben die Taliban die Regierung gestürzt und wieder die Macht übernommen. Es wird erwartet, dass die Anzahl der hungernden Menschen weiter steigen wird. Bereits jetzt lebt die Mehrheit der rund 32 Millionen Einwohner*innen in Afghanistan in Armut und hat nicht ausreichend zu essen. Aber auch andere Grundbedürfnisse wie medizinische Versorgung und Bildung ist für den Großteil der Bevölkerung nicht gesichert. Besonders auf dem Land bestehen große Hindernisse für eine eigenständige Verbesserung der Lebensverhältnisse: fehlende Infrastruktur, keine Arbeit außerhalb der Landwirtschaft und gerade einmal 10 Prozent der Menschen kann lesen und schreiben.

Jetzt spenden
Alle Länder

Ausgewählte Projekte

Nothilfe für Afghanistan

In Afghanistan herrscht ein dramatisches Ausmaß an Armut und Verzweiflung. Knapp 24 Millionen Menschen haben nicht genug zu essen.

Mehr erfahren
Frauenpower: Mehr Wissen bedeutet mehr Einfluss

Perfektes Klima, perfekte Anbaubedingungen. Safran bietet Frauen in Afghanistan die Chance auf ein eigenes Einkommen.

Mehr erfahren
Mit Wissenschaft und Religion gegen Unterernährung

In Afghanistan kämpft die Welthungerhilfe zusammen mit Ernährungsexpert*innen und religiösen Meinungunsführern gegen Unterernährung.

Mehr erfahren

Weitere Projekte in Afghanistan

Keime der Hoffnung: Getreide- und Gemüsesaatgut

Afghanistan | 2022 – 2023 | Budget: 4.272.375 €
Institutionelle Geber: FAO

Nahrungsmittel und Hygieneartikel gegen die größte Not

Afghanistan | 2021 – 2023 | Budget: 17.374.489 €
Institutionelle Geber: AA

Lichtblick Hühnerzucht

Afghanistan | 2021 – 2024 | Budget: 8.200.000 €
Institutionelle Geber: BMZ

Stabile Einkommen durchbrechen den Armutskreislauf

Afghanistan | 2023 – 2025 | Budget: 1.716.245 €
Institutionelle Geber: EU

Aktuelles aus Afghanistan

Publikationen & Material zu Afghanistan

Das Magazin 03/2023

Titelthema Sierra Leone: Für die Zukunft besser gerüstet. Im Norden von Sierra Leone sind viele Dörfer während der Regenzeit von der Außenwelt…

Mehr erfahren
2019-teaser-factsheet-afghanistan.jpg
Factsheet: Afghanistan

Das Factsheet Afghanistan behandelt die aktuelle Lage des Landes, fasst die Arbeit der Welthungerhilfe vor Ort zusammen und gibt einen Ausblick auf…

Mehr erfahren
Magazin 4/2022
Das Magazin 04/2022

Titelthema Südsudan: Mit Wissen für ein friedliches Miteinander. Das jüngste Land der Erde ist zugleich eines der ärmsten. Ein mehrjähriger…

Mehr erfahren