Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

loading
Frau produziert landwirtschaftliche Produkte in Burkina Faso

Burundi

7 aktive Projekte
7,97 Mio. € eingesetzte Mittel in 2021
1.830.000 erreichte Menschen in 2021

Burundi zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Mehr als 74,3 Prozent der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze, der größte Teil davon sind kleinbäuerliche Haushalte. Von 1993 bis 2005 herrschte Bürgerkrieg, von dessen Folgen sich das Land bis heute kaum erholt hat. Burundis wirtschaftliche Entwicklung leidet unter der politischen Instabilität und den regelmäßigen Ernteausfällen - eine Folge des Klimawandels. Vor allem arme Kleinbäuer*innen können durch extreme Wetterereignisse wie Dürre und Überschwemmungen schnell ihre Existenzgrundlage verlieren.

Jetzt spenden
Alle Länder

Ausgewählte Projekte

Besser lernen ohne Hunger

Bildung geht durch den Magen: Dank gesundem Schulessen aus eigenem Anbau besuchen mehr Kinder in Burundi den Unterricht.

Mehr erfahren
Ein Job mit Schutzfaktor - für die Natur

Umweltschutz und Berufsausbildung - ein Projekt der Welthungerhilfe in Burundi schützt die Umwelt und schafft Perspektiven.

Mehr erfahren

Aktuelles aus Burundi

Publikationen & Material zu Burundi

Projektblatt Burundi: Bildung geht durch den Magen
Burundi: Durch Essen mehr Bildung

Gibt es Essen in der Schule, können mehr Kinder aus hilfsbedürftigen Familien zum Unterricht. Die Welthungerhilfe fördert Schulkantinen in Burundi.

Mehr erfahren
Sieben Länder, ein Ziel: Ein sicheres Leben ohne Hunger

Soforthilfe und sauberes Trinkwasser schaffen neue Perspektiven.

Mehr erfahren
2021-magazin-03-2021-hero.jpg
Das Magazin 03/2021 barrierefrei

Titelthema Peru: Über 800 Millionen Menschen hungern in einer Welt des Überflusses. Das dürfen wir nicht hinnehmen, denn es gibt genug Nahrungsmittel…

Mehr erfahren