Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

loading
Zimbabwe Projekte 2014, Simbabwe projects 2014

Simbabwe

29 aktive Projekte
13,62 Mio. € eingesetzte Mittel in 2021
1.594.000 erreichte Menschen in 2021

Wiederkehrende Dürren gepaart mit wirtschaftlicher Instabilität prägen Simbabwe: Die einst blühende kommerzielle Landwirtschaft Simbabwes ebenso wie die Industrie ist am Boden. Im Zuge einer Landreform Ende der Neunziger-Jahre wurden zudem viele großbäuerliche Betriebe zerschlagen und Ackerflächen neu verteilt. Damit büßte das Land an Produktivität ein und Arbeitslosigkeit und Ernährungsunsicherheit prägen nun den Alltag der Menschen. Es ist vor allem auch die junge Bevölkerung auf dem Land, die keine Chancen in kleinbäuerlicher Landwirtschaft mehr sieht – wenngleich es durchaus auch Erfolgsgeschichten der kleinbäuerlichen Betriebe gibt. Und in den Städten gibt es seit dem wirtschaftlichen Niedergang Anfang der 2000er-Jahre auch kaum Einkommensmöglichkeiten. Auch deshalb sind knapp ein Drittel der Kinder unter fünf Jahren mangelernährt.

Jetzt spenden
Alle Länder

Ausgewählte Projekte

Die Kornkammer wieder füllen

Von der Kleinbäuerin zur erfolgreichen Geschäftsfrau: Mit Hilfe des Agricultural Business Centers hat Fatima Gapa diesen Schritt geschafft.

Mehr erfahren
Neustart mit Küken und Früchten

In Simbabwe leidet ein Drittel der unter Fünfjährigen an Mangelernährung. Die Welthungerhilfe schult Kleinbauern in modernen Anbaumethoden.

Mehr erfahren

Weitere Projekte in Simbabwe

Wasserpumpen selber reparieren - läuft

Simbabwe | 2021 – 2025 | Budget: 1.373.627 €
Institutionelle Geber: BMZ

Den Exportkuchen gerechter aufteilen

Simbabwe | 2020 – 2023 | Budget: 2.777.778 €
Institutionelle Geber: EU

Mit digitaler Kompetenz die Landwirtschaft revolutionieren

Simbabwe | 2021 – 2024 | Budget: 394.343 €
Institutionelle Geber: BMZ

Widerstandsfähiger gegen Extremwetter

Simbabwe | 2022 – 2023 | Budget: 164.376 €
Institutionelle Geber: FAO,UNOPS

Generalüberholung im landwirtschaftlichen Sektor

Simbabwe | 2018 – 2023 | Budget: 6.666.667 €
Institutionelle Geber: EU

Die Rindviecher auf Vordermann bringen

Simbabwe | 2018 – 2023 | Budget: 1.836.611 €
Institutionelle Geber: AA,EU

Ernährungstipps per App

Simbabwe | 2019 – 2023 | Budget: 1.993.008 €
Institutionelle Geber: BMZ,CTDO

Nötige Mittel stehen im Notfall sofort zur Verfügung

Simbabwe | 2019 – 2024 | Budget: 431.287 €
Institutionelle Geber: UNICEF

Der lange Schatten des Zyklon Idai

Simbabwe | 2022 – 2024 | Budget: 1.587.876 €
Institutionelle Geber: USAID

Mehr Latrinen für die Schulen

Simbabwe | 2022 – 2023 | Budget: 2.685.765 €
Institutionelle Geber: UNICEF

Bargeld für das blanke Überleben

Simbabwe | 2020 – 2024 | Budget: 3.640.610 €
Institutionelle Geber: WFP/PAM

Aktuelles aus Simbabwe

Publikationen & Material zu Simbabwe

2022-cover-magazin-02.2022.jpg
Das Magazin 02/2022

Titelthema Krieg verschärft Hunger: Wenn Lebensmittel unerschwinglich werden. Schon vor Beginn des Krieges in der Ukraine stiegen die Preise für…

Mehr erfahren
2022-teaser-factsheet-stuerme-suedostafrika-welthungerhilfe.jpg
Factsheet: Soforthilfe nach Stürmen in Südostafrika

Tropensturm Ana und Zyklon Batsirai hinterlassen schwere Schäden in Südostafrika. 

Mehr erfahren
Magazin-1_2021_cover.jpg
Das Magazin 1/2021

Titelthema Afghanistan: „Ich habe gelernt zu träumen“Im krisengezeichneten Afghanistan kämpfen viele Familien um ihre Existenz. Oft haben gerade…

Mehr erfahren