Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

Eine Frau steht mit einer Hacke auf dem Feld und lächelt in die Kamera.

Deine regelmäßige Spende

Unterstütze uns nachhaltig

Jede Spende hilft
Aktuelle Projekte

Was passiert mit Ihrer Spende?

Ihre Spende kommt an. Das garantieren wir, denn Ihre Spenden sind die Grundlage unserer Arbeit. Erfahren Sie in diesem Video, wie aus jedem gespendeten Euro vier werden.

Grafik: Weg der Spende
Weg einer Spende

Nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ unterstützt die Welthungerhilfe gemeinsam mit Ihnen, den Spenderinnen und Spendern, Menschen in Not weltweit. Allein im Jahr 2023 konnten wir so mehr als 16,4 Millionen Personen erreichen. Ihre Spende ermöglicht den Menschen in unseren Projektländern den Schritt eine neue Zukunft: Unsere Projekte sollen sie dazu befähigen, sich in Zukunft selbst zu versorgen und ein selbstständigeres, gerechteres Leben zu führen. Ihre Online-Spende trägt zudem dazu bei, dass in Krisensituationen auf der ganzen Welt Tag für Tag Menschenleben gerettet werden.

Seit 1962 sind wir im Einsatz und ermöglichen Menschen in unseren Projektgebieten mit unserer Arbeit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. In vielen Regionen konnten wir so bereits beachtliche Fortschritte erzielen – dennoch ist die Zahl der Hungernden infolge von Krisen, Krieg und dem fortschreitenden Klimawandel seit 2016 wieder angestiegen. Ihre Hilfe wird jetzt benötigt: Unterstützen Sie die Welthungerhilfe dabei, das Zielvorhaben "Zero Hunger bis 2030" in die Tat umzusetzen. Die einfachste Möglichkeit ist dabei für Sie, online zu spenden - so arbeiten wir daran, die Entwicklungszusammenarbeit langfristig überflüssig zu machen, weil sich die Menschen selber helfen können. 

In einigen Regionen ist es uns bereits gelungen, uns aus ehemaligen Hilfsprojekten zurückzuziehen. Hier versorgen die Menschen sich und ihre Familien heute erfolgreich selbst. Helfen Sie uns dabei, die Voraussetzungen für nachhaltige Selbsthilfe auch an weiteren Orten zu etablieren, indem Sie jetzt online spenden.

mehr erfahren
Welthungerhilfe weltweit
Grafik: Weltkarte mit grün markierten Ländern.
Ihre Spende hilft nachhaltig

Mit Ihrer Hilfe kommen wir ans Ziel: 16,4 Millionen Menschen erreicht die Arbeit der Welthungerhilfe in einem Jahr. Möchten auch Sie helfen und Gutes bewirken?

Jetzt spenden

Häufige Fragen zum Spendenprozess

Wir beantworten Ihnen kurz und knapp die wichtigsten Fragen rund um das Thema „Online-Spenden“.

Warum soll ich die Welthungerhilfe unterstützen?

Die Welthungerhilfe setzt auf Transparenz und Wirkung: Der Großteil Ihrer Spenden fließt direkt in die Projekte. Dank niedriger Verwaltungskosten stellen wir sicher, dass die Mittel dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Unsere Erfahrung aus über 60 Jahren humanitärer Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit fließt in die Planung und Umsetzung aller unserer Projekte ein. Dabei arbeiten wir eng mit lokalen Partnern zusammen, um Wirksamkeit sicherzustellen. Unsere Maßnahmen sind nachhaltig und zielen darauf ab, Communities langfristig zu stärken und das Ziel „Zero Hunger bis 2030“ zu erreichen. 

Wie kann ich am einfachsten spenden?

Der einfachste Weg ist die Online-Spende. Hier können Sie schnell und sicher per Online-Überweisung, Lastschrift, Kreditkarte oder PayPal Ihre Spende tätigen. Mehr Fragen zur Online-Spende finden Sie hier

Über einen Anruf unter 0228-2288-176 können Sie telefonisch eine Einzugsermächtigung über die Abbuchung Ihrer einmaligen oder dauerhaften Spende erteilen oder im Gespräch die für Sie beste Möglichkeit abstimmen. 
Weitere Spendenmöglichkeiten finden Sie hier. 

Spendenkonto Bankverbindung für Überweisungen:  
Deutsche Welthungerhilfe e. V.  
Sparkasse KölnBonn  
IBAN DE15 3705 0198 0000 0011 15  
BIC COLSDE33 

Besser einmalig spenden oder regelmäßig spenden?

Jede Spende ist die Grundlage unserer Arbeit und wir sind dankbar für jeden Betrag. Eine regelmäßige Spende ermöglicht uns, langfristig zu planen. Außerdem sorgt sie für mehr Verlässlichkeit und Effizienz durch geringere Verwaltungsgebühren.

Ist auch eine kleine Spende hilfreich?

Jeder noch so kleine Beitrag hat eine immense Wirkung: Mit nur 10 Cent können wir in Indien ein unterernährtes Kind mit Zusatznahrung für einen Tag versorgen, 32 Cent kostet eine Tüte Saatgut in Madagaskar, mit 1,50 Euro pflanzen wir zwei Baumsetzlinge auf Haiti und mit 25 Euro können wir einem Kind in Burundi ein Jahr lang warmes Essen in der Schule ermöglichen.

Kommt meine Spende auch wirklich an?

Damit Sie den Weg Ihrer Spende nachvollziehen können, gestalten wir den Einsatz der Spendengelder so transparent wie möglich. Sehen Sie sich dazu den Weg der Spende an und lesen Sie unsere Richtlinien zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft sowie unseren jährlichen Spendenbericht.

Woran erkenne ich eine seriöse Spendenorganisation?

Folgende Elemente können auf die Seriosität einer Einrichtung hinweisen: 

Diese Aspekte deuten auf seriöse Arbeit hin. Das Spendensiegel des DZI bekommt eine Organisation jedoch nur, wenn sie ein jährliches Mindestspendenaufkommen von 25.000 Euro vorweisen kann. 

Werden meine Spenden auch für die Verwaltung verwendet?

Unser Anspruch ist die hohe Qualität unserer weltweiten Arbeit. Wollen wir Projekte professionell umsetzen und deren Wirksamkeit überprüfen, muss ein Teil der freien Spenden auch in die Verwaltung gehen. Auch dafür, dass wir in Deutschland über Hunger aufklären können, zum Beispiel an Schulen. Unsere Verwaltungskosten sind nach dem Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) geprüft niedrig.

Kann ich für ein bestimmtes Projekt spenden?

Sie können im Spendenformular einen Verwendungszweck wählen oder sich für eine freie Spende entscheiden. Wählen Sie einen Verwendungszweck, kommt Ihre Spende dem gewählten Zweck zugute. Entscheiden Sie sich für die freie Spende, wird sie dort eingesetzt, wo Sie am dringendsten benötigt wird. So können wir Kindern und Familien in akuter Not direkt helfen. Regelmäßige Spenden sind eine besonders wertvolle Unterstützung. Sie sorgen für planbare, verlässliche und nachhaltige Hilfe für Menschen weltweit.

Wie stellt die Welthungerhilfe die Verwendung der Spenden für Projekte sicher?

Bevor ein Projekt bewilligt wird, wird es sorgfältig von unseren internen und externen Expert*innen geprüft. Während der gesamten Projektlaufzeit wird laufend vor Ort und in der Zentrale in Bonn kontrolliert, ob die Mittel sachgerecht und unseren Zielen entsprechend eingesetzt werden. Darüber hinaus wird die Welthungerhilfe auch von externen Institutionen auf seriöse und effiziente Verwendung von Spenden und Fördergeldern geprüft.

Wie können Unternehmen die Welthungerhilfe unterstützen?

Die Welthungerhilfe freut sich sehr über die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die ihre gesellschaftliche Verantwortung im Sinne von Corporate Social Responsibility ernst nehmen. Unser Ziel ist es, eine Win-Win-Situation für beide Seiten zu schaffen, wobei immer die Menschen im Mittelpunkt stehen, denen wir gemeinsam helfen möchten. Wir haben verschiedene Möglichkeiten der Zusammenarbeit zusammengestellt und unser Team für Unternehmenskooperationen berät Sie gerne individuell. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren: +49 (0)228 2288-400. 

Was sind die Anti-Terror-Bestimmungen der Welthungerhilfe?

Um den gestiegenen, gesetzlichen Anforderungen im Zuge der weltweiten Maßnahmen gegen Terrorismus und Geldwäsche gerecht zu werden, überprüft die Welthungerhilfe nicht-öffentliche Hilfen ab 10.000 Euro. Dabei werden Unterstützer-Daten mit einer Bindung zur konkreten projektbezogenen Verwendung mithilfe automatisierter Verfahren abgeglichen, die auf öffentliche Listen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union zurückgreifen. Dabei wird selbstverständlich auf die Einhaltung aller relevanten Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten geachtet.

Wie kann ich meine persönlichen Daten ändern?

Sie können uns die Änderungen Ihrer persönlichen Daten jederzeit per E-Mail an den Spenderservice oder über die Kontaktformulare des Spenderservices mitteilen.

Vermittelt die Welthungerhilfe Kinderpatenschaften?

Nein - die Welthungerhilfe setzt auch bei der Förderung von Kindern und Jugendlichen auf nachhaltige Projektarbeit und vermittelt keine Patenschaften. Die Bevorzugung eines einzelnen Kindes kann schwere soziale Konflikte in seinem Umfeld zur Folge haben. Auch nützt eine solche Einzelförderung wenig, wenn nicht gleichzeitig die gesamte regionale Bildungs- und Entwicklungsstruktur verbessert wird. Wenn Sie mithelfen möchten, dass Kinder und Jugendliche im globalen Süden eine Chance bekommen, ihr Recht auf ein selbstbestimmtes Leben in Würde und Gerechtigkeit wahrnehmen zu können, sprechen Sie uns an: 0228-2288-176. Möchten Sie die Arbeit der Welthungerhilfe nachhaltig unterstützen, können Sie das mit einer regelmäßigen Spende tun.

Nimmt die Welthungerhilfe Sachspenden wie Kleidung, Spielzeug oder Decken an?

Nein. Wir schätzen solche Spendenangebote sehr, aber die Welthungerhilfe hat es sich zur Leitlinie gemacht, Hilfsgüter in den jeweiligen Ländern zu kaufen. Dies ist nicht nur kostengünstiger, sondern bindet die einheimische Wirtschaft ein und berücksichtigt Traditionen und kulturellen Gegebenheiten.

Wie kann ich meine Dauerspende beenden?

Sie können Ihre Dauerspende jederzeit telefonisch, per E-Mail oder per Post beenden. Teilen Sie uns dazu immer Ihren vollen Namen und Ihre Anschrift mit, damit wir Sie identifizieren können.

Kann ich die Welthungerhilfe in meinem Testament bedenken?

Einige Menschen haben keine Verwandten oder Angehörigen oder möchten neben der Familie auch Menschen bedenken, die sich in Notsituationen befinden und Unterstützung benötigen. Sie haben die Möglichkeit die Welthungerhilfe in ihr Testament aufzunehmen, ihr einen bestimmten Betrag zu vermachen oder sie als Erbin einzusetzen. Wenn Sie sich für die Optionen des Vererbens mit der Welthungerhilfe interessieren, dann wenden Sie sich an unser Team „Stiften und Vererben“ unter der Telefonnummer +49 (0)228 2288-268.

Liebe Spenderin, lieber Spender,

herzlichen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung! Die Arbeit der Welthungerhilfe wäre ohne Sie nicht möglich. Haben Sie noch Fragen?

Unser Spenderservice freut sich über Ihren Anruf unter +49(0)228-2288 176, ein Fax an +49(0)228-250 oder Ihre E-Mail an spenden(at)welthungerhilfe.de

 

 

pageLoader