Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

Steigende Preise – wachsender Hunger

Wenn Lebensmittel unbezahlbar werden

Steigende Lebensmittelpreise verschärfen den Hunger

Konflikte, Ungleichheit und die Auswirkungen der Klimakrise sowie des Phänomens El Niño führen dazu, dass die Lebensmittelpreise weltweit steigen. In Simbabwe, einem Land, das von wirtschaftlicher Instabilität, großer Arbeitslosigkeit und Ernährungsunsicherheit geprägt ist, trifft es die Ärmsten der Armen besonders hart.  

Mit vereinter Kraft gegen den Hunger

Viele Lebensmittel sind fast doppelt so teuer wie vor einigen Monaten. Nahrung wird für immer mehr Menschen unbezahlbar. Damit Familien sich ausreichend ernähren können, unterstützt die Welthungerhilfe besonders Betroffene vor Ort dabei, sich ein stabiles Einkommen erarbeiten zu können.

Durch den Verkauf der Erdnussbutter kann ich endlich die Schulgebühren für meine Kinder bezahlen.

Chipo Munyenyi finanzierte zusammen mit anderen Teilnehmenden eine Getreidemühle und verarbeitet jetzt erfolgreich lokal angebauten Mais und Erdnüsse.

Ihre Spende wirkt!

Eine Person hält eine frisch geerntete Bohne in der Hand, Nahaufnahme 20€

... finanzieren z. B. einer Familie hochwertiges Saatgut und Geräte für den heimischen Gartenanbau.

Eine Frau steht neben einer Maschine zum Maisschälen 40€

... kostet z. B. der Erwerb einer Maschine zum Schälen von Mais für die manuelle Lebensmittelverarbeitung.

Mann arbeitet mit Hacke in seinem Kohlgarten 200€

... ermöglichen z. B. zwei Projektteilnehmenden eine landwirtschaftliche Schulung.

Oder geben Sie Ihren Wunschbetrag ein

Häufige Fragen unserer Spender*innen:

Wie arbeitet die Welthungerhilfe konkret?

Die Welthungerhilfe arbeitet nach dem Prinzip der „Hilfe zur Selbsthilfe“. Wir realisieren Hilfsprojekte, damit sich die Menschen nachhaltig und langfristig selbst versorgen können und wir unsere eigene Arbeit auf lange Sicht überflüssig machen. Mit unseren Spender*innen fördern wir weltweit gesamte Communities, um deren Infrastruktur und Entwicklung voran zu bringen und eine faire Grundlage für alle Menschen einer Region zu schaffen. 

Ist meine Spende steuerlich absetzbar?

Ja! Bis zu 300 Euro werden ohne Spendenquittung vom Finanzamt anerkannt und sind steuerlich absetzbar. Als Beleg reicht ein Kontoauszug. Für Spenden über 300 Euro benötigt das Finanzamt eine Jahreszuwendungsbestätigung, die wir zu Beginn des Folgejahres automatisch zustellen. Falls Sie vorher eine Spendenbescheinigung benötigen, teilen Sie uns dies bitte mit.

Wie sicher ist es, online zu spenden?

Das Spenden über unser Online-Spendenformular ist genauso sicher wie Online-Banking. Die Daten werden dabei vollständig verschlüsselt übertragen. Für die Verschlüsselung nutzen wir das SSL-Verfahren.

Kommt meine Spende auch wirklich an?

Damit der Weg erhaltender Spende nachvollziehbar ist, gestalten wir den Einsatz der Spendengelder so transparent wie möglich. Sehen Sie sich dazu den Weg der Spende an und lesen Sie unsere Richtlinien zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft sowie unseren jährlichen Spendenbericht

Bankverbindung

Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE15 3705 0198 0000 0011 15
BIC COLSDE33

DZI Spendensiegel

Das DZI Spenden-Siegel bescheinigt der Welthungerhilfe seit 1992 den effizienten und verantwortungsvollen Umgang mit den ihr anvertrauten Mitteln.

Die Welthungerhilfe ist beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE812801234.