Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

Tabu, Stigma, Vorurteile: Die Menstruation ist für Menstruierende auf der ganzen Welt eine Zeit der Herausforderungen. Im globalen Süden werden Menschen während ihrer Menstruation noch immer aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen und viele Mädchen brechen aus Scham die Schule vorzeitig ab. So wird die Menstruation zu einem existentiellen Problem.

Menstrual Hygiene Day – Für Entstigmatisierung und Aufklärung

Benachteiligungen aufgrund der Menstruation sind täglich Realität für Millionen Menstruierende weltweit. Das müssen wir ändern – alle gemeinsam. Unser Partner Wash United hat am 28. Mai den „Menstrual Hygiene Day“ ins Leben gerufen. An diesem Tag werden wir laut und zeigen, wie wichtig Aufklärung und Entstigmatisierung der Menstruation heute noch ist. Auch du kannst an diesem Tag für Menstruierende auf der ganzen Welt aktiv werden. Wie? Das erfährst du hier!

Together for a #PeriodFriendlyWorld!

Der Menstrual Hygiene Day 2025 hat ein klares Ziel: Together for a #PeriodFriendlyWorld. Gemeinsam können wir ein starkes Zeichen zur Enttabuisierung der Menstruation setzen und uns für eine Welt einsetzen, in der alle Menschen Zugang zu Menstruationsaufklärung, Periodenprodukten und hygienischen Toiletten haben.

Teile rund um den Menstrual Hygiene Day Beiträge auf deinen Social Media Kanälen. Sprich offen über das Thema Menstruation und erzähle, was eine „Period Friendly World“ für dich bedeutet. Hier findest du Grafiken, die du für deine Social-Media-Beiträge nutzen kannst. Teile auch gerne Posts der Welthungerhilfe zum Menstrual Hygiene Day. So schaffen wir gemeinsam Aufmerksamkeit für die Menstruation, bauen Tabus und Scham ab und tragen zur einer #PeriodFriendlyWorld bei!

#MHDay2025 #PeriodFriendlyWorld #Welthungerhilfe

Viel Spaß beim Mitmachen!

Teile diese Grafik gern über deine Social-Media-Kanäle. Zum Herunterladen auf das Foto und dann links unten auf "Originalgröße herunterladen" klicken. © Welthungerhilfe
1 / 5
Teile diese Grafik gern über deine Social-Media-Kanäle. Zum Herunterladen auf das Foto und dann links unten auf "Originalgröße herunterladen" klicken. © Welthungerhilfe
2 / 5
Teile diese Grafik gern über deine Social-Media-Kanäle. Zum Herunterladen auf das Foto und dann links unten auf "Originalgröße herunterladen" klicken. © Welthungerhilfe
3 / 5
Teile diese Grafik gern über deine Social-Media-Kanäle. Zum Herunterladen auf das Foto und dann links unten auf "Originalgröße herunterladen" klicken. © Welthungerhilfe
4 / 5
Teile diese Grafik gern über deine Social-Media-Kanäle. Zum Herunterladen auf das Foto und dann links unten auf "Originalgröße herunterladen" klicken. © Welthungerhilfe
5 / 5

Diese Infografik zeigt, welch eine Herausforderung die Periode in Krisen und Katastrophen sein kann.

Die Menstruation ist kein Tabu!

Nicht nur Vorurteile und Stigmatisierung sind ein großes Problem für Menstruierende während ihrer Periode: Oft sind auch Menstruationsartikel wie Binden oder Tampons Mangelware, einfach weil sie zu teuer sind. Menschen müssen sich während ihrer Periode zum Beispiel mit alten Stoffresten behelfen und riskieren so Infektionen oder haben Angst, dass der Schutz nicht ausreicht. Dies ist ein Grund, warum Mädchen bis zu 20 Prozent des Schulunterrichts verpassen oder die Schule vorzeitig abbrechen. 

Periodenprodukte müssen für alle Menstruierenden günstig und verfügbar sein. Nur so wird Gleichberechtigung für alle möglich. 

Uganda: Gleichberechtigung für Frauen und Mädchen in Karamoja

Für viele Mädchen in den ländlichen Regionen Ugandas bedeutet das Einsetzen der Menstruation das Ende ihrer Ausbildung: Können sie sich keine Produkte zur Monatshygiene leisten, trauen sie sich nicht zur Schule, verpassen dort den Anschluss und haben schließlich kaum eine berufliche Perspektive.

Aufklärung hilft: Mädchen, Frauen, Jungen und Männer nehmen gemeinsam an Workshops teil, die Themen wie Menstruation, Hygiene, Verhütung und sexuelle Gesundheit aus der Tabuzone holen. Außerdem entwickeln sie Strategien, um Machtstrukturen und Barrieren für Gendergleichberechtigung zu überwinden. Mitarbeitende in Gemeinden, Gesundheitseinrichtungen und an Schulen sind nun viel sensibilisierter. Mädchen und Frauen finden in Anlaufstellen einfacher Ansprechpartner*innen.

Oft sind Menstruation und Verhütung hier Tabuthemen. Viele junge Frauen und Mädchen können in unseren Projekten zum ersten Mal offen darüber sprechen und erhalten für sie wichtige Informationen.

Nancy Otyang Welthungerhilfe-Mitarbeiterin in Uganda

Gleichberechtigung, Mitbestimmung und wirtschaftliche Teilhabe – all das stärkt Frauen und Mädchen darin, ihr Leben freier, sicherer und gerechter zu gestalten.

Mehr über das Projekt

Jetzt spenden und Frauen & Mädchen unterstützen

Projekte der Welthungerhilfe

  • Die URL wurde in die Zwischenablage kopiert
pageLoader