Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

Tabu, Stigma, Vorurteile: Die Menstruation ist für Menstruierende auf der ganzen Welt eine Zeit der Herausforderungen. Die Mädchen und Frauen im globalen Süden werden aus dem gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen, viele Mädchen brechen die Schule vorzeitig ab, die Menstruation wird zu einem existentiellen Problem. 

Menstrual Hygiene Day – Für Entstigmatisierung und Aufklärung

Benachteiligungen aufgrund der Menstruation sind Realität für tausende Frauen jeden Tag. Das müssen wir ändern – alle gemeinsam. Unser Partner Wash United hat am 28. Mai den "Menstrual Hygiene Day" ins Leben gerufen. An diesem Tag werden wir laut und zeigen, wie wichtig Aufklärung und Entstigmatisierung der Menstruation heute noch ist. Auch du kannst an diesem Tag für Menstruierende auf der ganzen Welt aktiv werden. Wie? Das erfährst du hier!

Ein Band mit 28 Perlen, fünf rote und 23 weiße, die den Zyklus einer Frau symbolisieren. © Elena Wood
1 / 8
Ein bunter Strauß voller Hygiene-Produkte. © Ari Liloan
2 / 8
Aufklärung und Bildung über die Menstruation sind wichtig um mit Vorurteilen aufzuräumen. © Alessandro Gottardo
3 / 8
Am 28. Mai ist Menstrual Hygiene Day © Alessandro Gottardo
4 / 8
Die Vision 2030: Bis zum Jahr 2030 soll kein Mensch mehr wegen der Menstruation eingeschränkt werden. © Ari Liloan
5 / 8
#WeAreCommitted: Menstruationsprodukte für alle, die sie brauchen. © Elena Wood
6 / 8
Aufklärung über die Menstruation hilft mit Stigmas und Vorurteile aufzuräumen. © Elena Wood
7 / 8
Der Menstrual Hygiene Day ruft zu mehr Maßnahmen und Investitionen in Menstruationsgesundheit und -hygiene auf. © Elena Wood
8 / 8

Die offziellen Grafiken der Künster*innen und alle weiteren Downloads rund um den Menstrual Hygiene Day findest du auch hier

Zeichen setzen mit dem Menstruations-Armband

Download: Armband-Anleitung

Bastle Dir Dein eigenes Menstruations-Armband!

So wie die rote Schleife für den Kampf gegen HIV/Aids steht, ist das Menstruations-Armband ein Zeichen für den Kampf für mehr Periodenaufklärung. Ein Band mit 28 Perlen, fünf rote und 23 weiße, die den Zyklus einer Frau symbolisieren und das du ganz einfach zuhause nachbasteln kannst – egal ob aus Perlen, Stoff oder Papier. 

Fotografiere dich mit deinem Commitment-Armband – selbst gebastelt, aufgemalt oder mit einem tollen gif bei deiner story, gib einfach mhday ein - und teile es auf deinen Social Media Kanälen.

Damit alle es sehen können, werde Teil der weltweiten Kampagne für eine Welt, in der kein Mensch einen Nachteil wegen ihrer Menstruation hat und nimm diese Hashtags: 

Viel Spaß beim Mitmachen!

Stell dir vor, du hast 20 Minuten all deine Sachen zu packen – würdest du an deine Menstruationsprodukte denken?

Stell dir vor, du hast 20 Minuten all deine Sachen zu packen – würdest du an deine Menstruationsprodukte denken? © Thomas Kolb
1 / 4
Stell dir vor, du wirst von deinen Eltern oder Bezugspersonen getrennt, niemand hat dir von der Menstruation erzählt und du bekommst deine erste Periode. © Thomas Kolb
2 / 4
Stell dir vor, du müsstest hier deine Menstruationsprodukte wechseln. © Thomas Kolb
3 / 4
Die Menstruation kennt keinen Krieg.
4 / 4
Infografik Periode Management in Emergencies Menstrual Hygiene Management in Emergencies

Diese Infografik zeigt, welch eine Herausforderung die Periode in Krisen und Katastrophen sein kann.

Die Menstruation ist kein Tabu!

Nicht nur Vorurteile und Stigmatisierung sind ein großes Problem für Frauen während ihrer Menstruation: Oft sind auch Hygieneartikel wie Binden oder Tampons Mangelware, einfach weil sie zu teuer sind.  Mädchen und Frauen müssen sich zum Beispiel mit alten Stoffresten behelfen, riskieren Infektionen oder haben Angst, dass der Schutz nicht ausreicht. Ein weiterer Grund, warum Mädchen bis zu 20 Prozent des Schulunterrichts verpassen.  

Menstruationsprodukte müssen für alle Menstruierenden günstig und verfügbar sein. Nur so wird auch Gleichberechtigung für alle möglich. 

Eine nachhaltige Lösung: Menstruationstassen für Schülerinnen

Menstruationstasse aus Silikon, die im Projekt "Eva" in Uganda verteilt wird.
Menstruationstasse aus Silikon, die im Projekt "Eva" in Uganda verteilt wird. © Mirjam Knickriem/ Welthungerhilfe

Um die Situation für Mädchen und Frauen in Uganda zu ändern, gibt es in der Region Karamoja unser Pilotprojekt "EVA": Die Welthungerhilfe verteilt in einem Aufklärungsprojekt Menstruationstassen, das sind becherartige, flexible Silikongefässe. Sie sind hygienisch und halten bis zu zehn Jahre. Bislang wurden in diesem Projekt über 5.200 Menstruationstassen verteilt, insgesamt haben 10.800 Mädchen und Frauen in Uganda und im Südsudan Menstruationstassen von der Welthungerhilfe erhalten. Einhelliger Tenor: Alle Schülerinnen und Frauen sind begeistert von der Einfachheit, Hygiene und damit verbundenen Unabhängigkeit von den Tagen. Die Frauen leben nun freier, sind nicht mehr für Tage vom Dorfleben ausgeschlossen. Sie können sich besser um ihre Kinder kümmern, können ihr Haus versorgen und auf dem Feld arbeiten.  

Porträt: Schauspielerin und Welthungerhilfe-Unterstützerin Gesine Cukrowski.

Das Projekt verändert das Leben der Frauen und Mädchen nachhaltig.

Gesine Cukrowski Schauspielerin und Unterstützerin des Eva-Projekts in Uganda

Projekte der Welthungerhilfe