Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
Telefon: +49 228 2288-132
Die Klimakrise zwingt zu globaler Zusammenarbeit. Die Welthungerhilfe fordert die Einhaltung finanzieller Zusagen.
Welthungerhilfe fordert mehr Anstrengungen, um die Zivilbevölkerung in Darfur vor Gewalt zu bewahren.
Unter dem Motto #LuftNachOben protestieren die Welthungerhilfe und weitere Organsationen gegen Etat-Kürzungen im Bundeshaushalt 2024.
Zusammen mit ihren Partnern der Alliance2015 schickt die Welthungerhilfe erste Hilfsgüter in den betroffenen Nordwesten Nepals.
Der WHI 2023 zeigt: Fortschritte bei der Hungerbekämpfung werden zunichtegemacht. Junge Menschen sind davon besonders betroffen.
32 deutsche Hilfsorganisationen, darunter die Welthungerhilfe, wollen gemeinsam vergessene Krisen in den Fokus rücken.
Nach Halbzeitbilanz: Welthungerhilfe fordert Kurskorrektur der Vereinten Nationen bei Hungerbekämpfung
Kürzungen bei Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe kosten Menschenleben
„Eine Frage des Überlebens“: Welthungerhilfe begrüßt die Fortführung der deutschen humanitären Hilfe
Hunger bleibt auf zu hohem Niveau: Enorme Herausforderungen durch Kriege, Konflikte, Preissteigerungen und Klimawandel
Am 13. Juli veröffentlicht die Welthungerhilfe ihren Jahresbericht für 2022.
Vorgesehene Kürzungen im Etat des Entwicklungsministeriums und Ausgaben des Auswärtigen Amtes sind kritisch.