Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

Simone Pott

Head of CommunicationsTeam Communications

Telefon: +49 228 2288-132

Alle Artikel von Simone Pott

UN-Klimakonferenz: Globale Zusammenarbeit stärken

Die Klimakrise zwingt zu globaler Zusammenarbeit. Die Welthungerhilfe fordert die Einhaltung finanzieller Zusagen.

Mehr erfahren
Bürgerkrieg im Sudan: Brutalität spitzt sich zu

Welthungerhilfe fordert mehr Anstrengungen, um die Zivilbevölkerung in Darfur vor Gewalt zu bewahren.

Mehr erfahren
Aktionsgruppe vor dem Brandenburger Tor vor einem symbolisch einstürzenden Kartenhaus. Sie halten große Karten mit der Aufschrift "Zukunft".
Bundeshaushalt 2024: Protestaktion gegen Hilfskürzungen

Unter dem Motto #LuftNachOben protestieren die Welthungerhilfe und weitere Organsationen gegen Etat-Kürzungen im Bundeshaushalt 2024.

Mehr erfahren
Zerstörte Häuser nach Erdbeben im Nordwesten Nepals.
Erdbeben in Nepal: Erste Hilfsgüter auf dem Weg

Zusammen mit ihren Partnern der Alliance2015 schickt die Welthungerhilfe erste Hilfsgüter in den betroffenen Nordwesten Nepals.

Mehr erfahren
Mädchen und Frauen arbeiten in einer Pfefferfabrik, ein Mädchen im Vordergrund lächelt in die Kamera
Welthunger-Index 2023: Jungen Menschen fehlen Zukunftsperspektiven

Der WHI 2023 zeigt: Fortschritte bei der Hungerbekämpfung werden zunichtegemacht. Junge Menschen sind davon besonders betroffen.

Mehr erfahren
Frauen bei einer Lebensmittelverteilung im Dorf Panthou im Südsudan.
NGO-Kampagne will Hunger #InDenFokus rücken

32 deutsche Hilfsorganisationen, darunter die Welthungerhilfe, wollen gemeinsam vergessene Krisen in den Fokus rücken.

Mehr erfahren
UN-Nachhaltigkeitsziele: „Kein Hunger bis 2030“ in weiter Ferne

Nach Halbzeitbilanz: Welthungerhilfe fordert Kurskorrektur der Vereinten Nationen bei Hungerbekämpfung

Mehr erfahren
Im Vordergrund: Eine Frau erhält von einem Mann in grünem T-shirt Nahrungsmittel. Im Hintergrund sieht man Menschen, die in einer Schlange anstehen.
Bundeshaushalt 2024: Hilfsorganisationen schlagen Alarm

Kürzungen bei Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe kosten Menschenleben

Mehr erfahren
Welthungerhilfe begrüßt Fortführung der deutschen humanitären Hilfe im Niger

„Eine Frage des Überlebens“: Welthungerhilfe begrüßt die Fortführung der deutschen humanitären Hilfe

Mehr erfahren
Eine Frau sitzt vor einem Topf und kocht
Welthungerhilfe stellt Jahresbericht 2022 vor

Hunger bleibt auf zu hohem Niveau: Enorme Herausforderungen durch Kriege, Konflikte, Preissteigerungen und Klimawandel

Mehr erfahren
Simone Pott, Marlehn Thieme und Mathias Mogge bei der Pressenkonferenz zur Vorstellung des Jahresberichts im Jahr 2022.
Einladung zur Pressekonferenz: Jahresbericht 2022 und aktueller Ausblick

Am 13. Juli veröffentlicht die Welthungerhilfe ihren Jahresbericht für 2022.

Mehr erfahren
Bei einer landwirtschaftlichen Schulung in Sierra Leone
NGO-Kritik am Bundeshaushalt wegen Kürzung humanitärer Hilfe

Vorgesehene Kürzungen im Etat des Entwicklungsministeriums und Ausgaben des Auswärtigen Amtes sind kritisch.

Mehr erfahren