Gesine Cukrowski mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt
Ehrung für Gesine Cukrowski: Bundesverdienstkreuz für außergewöhnlichen sozialen Einsatz

Berlin/Bonn, 19.03.2025. Gesine Cukrowski, Kuratoriumsmitglied der Welthungerhilfe, wird am heutigen Mittwoch mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. In einer feierlichen Zeremonie wird die Berliner Schauspielerin („Der letzte Zeuge“, „Mordach – Tod in den Bergen“) für ihr nationales wie internationales Engagement geehrt, mit dem sie maßgeblich die Sichtbarkeit von Frauen und ihren Lebenssituationen in der Öffentlichkeit erhöht hat.
Zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande durch den Berliner Senat für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung gratuliert auch die Welthungerhilfe, deren Arbeit die 56-Jährige aktiv unterstützt:
„Herzlichen Glückwunsch an Gesine Cukrowski zur verdienten Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz. Seit mehr als zehn Jahren ist Gesine mit großem persönlichen Einsatz Unterstützerin der Welthungerhilfe und geschätztes Mitglied in unserem Kuratorium. Mit ihrer Energie setzt sie sich konsequent und entschlossen dafür ein, Ungerechtigkeit und Not zu überwinden. Ob in Deutschland oder im Globalen Süden, immer wieder lenkt sie den Blick auf herausfordernde gesellschaftliche Missstände und setzt sich insbesondere für strukturelle Veränderungen der Lebenssituation von Frauen ein“, würdigt Mathias Mogge, Vorstandsvorsitzender der Welthungerhilfe, die Unterstützung der Organisation durch die Schauspielerin.
Im Rahmen ihres Engagements für die Welthungerhilfe macht sich Gesine Cukrowski besonders für Mädchen und Frauen in der Region Karamoja in Uganda stark. Dort, in einer der ärmsten Regionen der Welt, fördert sie beispielsweise Projekte zur Enttabuisierung der Menstruation sowie Bildungs- und Gesundheitsprojekte für junge Mütter.
Bereits in wenigen Wochen steht eine weitere Reise nach Karamoja an, die heutige Verleihung des Bundesverdienstkreuzes verleiht diesem Besuch weiteren Nachdruck:
„Ich freue mich über die Anerkennung und hoffe, dass sie dazu beiträgt, Aufmerksamkeit für die Themen zu schaffen, die dringend aus der Tabuzone herausgeholt werden müssen“, sagt Gesine Cukrowski. „Ob Menstruation, Menopause oder das Altern. Die Zeit des Kaschierens und Ignorierens ist vorbei.“

Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland; politisch und konfessionell unabhängig. Sie setzt sich mutig und entschlossen für eine Welt ohne Hunger ein. Seit ihrer Gründung am 14.12.1962 wurden 12.128 Auslandsprojekte in rund 72 Ländern mit 5,07 Milliarden Euro gefördert. Die Welthungerhilfe arbeitet nach dem Grundprinzip der Hilfe zur Selbsthilfe: von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen.
Nutzungshinweis für Pressebilder: Bitte beachten Sie, dass die Bilder nur in einem Welthungerhilfe-Kontext genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen. Bilder müssen mit dem Credit Copyright Welthungerhilfe versehen werden. Keine Langzeitarchivierung. Bilder nach Nutzung bitte löschen.