TV Footage
Für die redaktionelle Berichterstattung bieten wir Videomaterial zur kostenfreien Nutzung an. Hier finden Sie aktuelles Bewegtmaterial zu den Themen Hunger, Ernährung, Klimakrise und Konflikte zum kostenlosen Download.
Das Footage aus Projektländern der Welthungerhilfe umfasst hochauflösendes Videomaterial, das die Situation vor Ort dokumentiert sowie O-Töne von Betroffenen und Welthungerhilfe-Mitarbeiter*innen samt Shotlist zu aktuellen Themen der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe.
Aus rechtlichen Gründen benötigen Sie zum Download ein Passwort. Bitte setzen Sie sich dazu mit uns in Verbindung.
Videomaterial Somalia Vertriebene Pastoralisten

Aufnahmen vom August 2023 aus der Region Galkayo und der Siedlung Tulo Oman
Motive: Drohnenaufnahmen der Region, Viehherden, Vertriebene, Wasserhochtank, Pastoralisten
Format: mp4, 1080x1920 FullHD
Shotlist: Download
Transkription der O-Töne: Download
Das Passwort für den Download der Dateien erhalten Sie auf Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass das Videomaterial nur zur redaktionellen Berichterstattung über die Arbeit der Welthungerhilfe genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden darf. Alle verwendeten Videosequenzen müssen bei Ausstrahlung auf allen Ausspielwegen mit dem Vermerk „Welthungerhilfe“ versehen sein.
Videomaterial Erdbeben/Nothilfe in der Türkei, Besuch des Generalsekretärs

Aufnahmen vom März 2023 aus der Erdbebenregion in der Türkei
Motive: Erdbeben, Zerstörung, Nothilfe, Suppenküche, Essensverteilung, Besuch des Generalsekretärs
Format: mp4, 1080x1920 FullHD
Shotlist: Download
Das Passwort für den Download der Dateien erhalten Sie auf Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass das Videomaterial nur zur redaktionellen Berichterstattung über die Arbeit der Welthungerhilfe genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden darf. Alle verwendeten Videosequenzen müssen bei Ausstrahlung auf allen Ausspielwegen mit dem Vermerk „Welthungerhilfe“ versehen sein.
Videomaterial Anpassung Klimawandel in Haiti

Aufnahmen vom Januar 2023 aus Haiti
Motive: Anpassung Klimawandel, Dürre, Ressourcenschutz, Baumschule, Hunger und Armut
Format: mp4, 1080x1920 FullHD
Shotlist: Download
Projektinformation: Download
Das Passwort für den Download der Dateien erhalten Sie auf Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass das Videomaterial nur zur redaktionellen Berichterstattung über die Arbeit der Welthungerhilfe genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden darf. Alle verwendeten Videosequenzen müssen bei Ausstrahlung auf allen Ausspielwegen mit dem Vermerk „Welthungerhilfe“ versehen sein.
Videomaterial Bildung und Ernährung im Südsudan

Aufnahmen vom August 2022 aus dem Südsudan
Motive: Kinder, Schule, Bildung, Schulmahlzeiten, Ernährung und Gemüseanbau
Format: mp4, 1080x1920 FullHD
Shotlist: Download
Das Passwort für den Download der Dateien erhalten Sie auf Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass das Videomaterial nur zur redaktionellen Berichterstattung über die Arbeit der Welthungerhilfe genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden darf. Alle verwendeten Videosequenzen müssen bei Ausstrahlung auf allen Ausspielwegen mit dem Vermerk „Welthungerhilfe“ versehen sein.
Videomaterial Anpassung Klimawandel in der Dominikanischen Republik

Aufnahmen vom Oktober 2022 aus der Dominikanischen Republik
Motive: Brandrodung, Erosionsschaden, Bewässerung und Aufforstung
Format: mp4, 1080x1920 FullHD
Shotlist: Download
Footage Dominikanische Republik
Das Passwort für den Download der Dateien erhalten Sie auf Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass das Videomaterial nur zur redaktionellen Berichterstattung über die Arbeit der Welthungerhilfe genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden darf. Alle verwendeten Videosequenzen müssen bei Ausstrahlung auf allen Ausspielwegen mit dem Vermerk „Welthungerhilfe“ versehen sein.
Videomaterial Klimawandel und Überflutungen in Bangladesch

Aufnahmen vom August 2022 aus Distrikt Sunamganj und Distrikt Netrokona, Bangladesch
Motive: Auswirkungen des Klimawandels, Überflutungen, Climate Field School, schwimmende Gärten, Nutrition Smart Villages, Marktszene, Hunger und Mangelernährung, Interviews mit Betroffenen, Partnerorganisation FIVDB und Welthungerhilfe Programm Manager
Format: mp4, 1080x1920 FullHD
Shotlist: Download
Das Passwort für den Download der Dateien erhalten Sie auf Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass das Videomaterial nur zur redaktionellen Berichterstattung über die Arbeit der Welthungerhilfe genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden darf. Alle verwendeten Videosequenzen müssen bei Ausstrahlung auf allen Ausspielwegen mit dem Vermerk „Welthungerhilfe“ versehen sein.
Videomaterial Klimawandel und Dürre in Äthiopien

Aufnahmen vom Juli 2022 aus Afar, Äthiopien.
Motive: Auswirkungen des Klimawandels, Dürre, Trockenheit, verendete Tiere, Interviews mit Betroffenen und Welthungerhilfe Koordinator für humanitäre Hilfe
Shotlist: Download
Format: mp4, 1080x1920 FullHD
Das Passwort für den Download der Dateien erhalten Sie auf Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass das Videomaterial nur zur redaktionellen Berichterstattung über die Arbeit der Welthungerhilfe genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden darf. Alle verwendeten Videosequenzen müssen bei Ausstrahlung auf allen Ausspielwegen mit dem Vermerk „Welthungerhilfe“ versehen sein.
Videomaterial Hunger und Armut in Afghanistan

Aufnahmen vom Oktober 2021 und Februar 2022 aus Kabul, Afghanistan.
Motive: Vertriebene Menschen, Nahrungsmittelverteilungen, Straßenszenen, Winter/Schneefall, Welthungerhilfe-Generalsekretär Mathias Mogge bei einer Nahrungsmittelverteilung sowie im Gespräch mit einem Kind, das für Familieneinkommen arbeitet.
Shotlist: Download
Format: mp4, 1080x1920 FullHD
Das Passwort für den Download der Dateien erhalten Sie auf Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass das Videomaterial nur zur redaktionellen Berichterstattung über die Arbeit der Welthungerhilfe genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden darf. Alle verwendeten Videosequenzen müssen bei Ausstrahlung auf allen Ausspielwegen mit dem Vermerk „Welthungerhilfe“ versehen sein.
Videomaterial Klimawandel und Ausbildung für Jugendliche in Uganda

Aufnahmen vom März 2022 aus Kampala, Kasese und Fort Portal, Uganda.
Motive: Jugendliche erhalten Ausbildung; Berufsausbildung in nachhaltigen Berufen wie Solartechnik, Imkerei, Ökotourismus; junge Menschen betreiben Saftbar; Elektriker bei der Arbeit; Arbeit an Nähmaschinen in Schneiderei und in einer Metallwerkstatt; Interviews mit Jugendlichen und Ausbildern (auf Englisch, inkl. Übersetzung); Auswirkungen Klimawandel.
Shotlist Green Colleges Fort Portal: Download
Shotlist Skill Up Projekt Kampala: Download
Shotlist Klimawandel in Kasese: Download
Format: mp4, 1080x1920 FullHD
Das Passwort für den Download der Dateien erhalten Sie auf Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass das Videomaterial nur zur redaktionellen Berichterstattung über die Arbeit der Welthungerhilfe genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden darf. Alle verwendeten Videosequenzen müssen bei Ausstrahlung auf allen Ausspielwegen mit dem Vermerk „Welthungerhilfe“ versehen sein.
Videomaterial Überschwemmungen im Südsudan

Aufnahmen vom November 2021 aus der Region Bentiu, Unity State, Südsudan.
Motive: Überschwemmung, Menschen auf der Flucht durchs Wasser, ertrunkene Tiere, Verteilung Hilfsgüter, Interviews mit Vertriebenen und Welthungerhilfe-Projektleiter (inkl. Übersetzung), Klimawandel
Format: mp4, 1080x1920 FullHD
Shotlist: Download
Das Passwort für den Download der Dateien erhalten Sie auf Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass das Videomaterial nur zur redaktionellen Berichterstattung über die Arbeit der Welthungerhilfe genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden darf. Alle verwendeten Videosequenzen müssen bei Ausstrahlung auf allen Ausspielwegen mit dem Vermerk „Welthungerhilfe“ versehen sein.
Videomaterial Dürre und Hunger in Madagaskar

Aufnahmen vom August 2021 aus der Region Fort Dauphin/ Anosy, Ambarobe/ Amboasary Sud und Anjamahavelo im Süden von Madagaskar.
Motive: Dürre, Trockenheit, Menschen, die nach Wasser graben, Interviews mit Betroffenen.
Format: mp4, 1080x1920 FullHD
Shotlist: Download
Das Passwort für den Download der Dateien erhalten Sie auf Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass das Videomaterial nur zur redaktionellen Berichterstattung über die Arbeit der Welthungerhilfe genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden darf. Alle verwendeten Videosequenzen müssen bei Ausstrahlung auf allen Ausspielwegen mit dem Vermerk „Welthungerhilfe“ versehen sein.
Das angebotene Footage ist nur ein kleiner Ausschnitt aus unserem Archiv. Sie suchen Bewegtbild aus anderen Ländern oder anderen thematischen Aspekten? Bitte nehmen Sie Kontakt auf, wir helfen gern. Hier finden Sie zudem Pressefotos zur kostenfreien, redaktionellen Nutzung.