Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

+++ Aktuell: Erdbeben in türkisch-syrischer Grenzregion fordern Zehntausende Todesopfer +++

Am 6. Februar 2023 erschütterten mehrere Erdbeben die türkisch-syrische Grenzregion. Nach Angaben von Behörden und Rettungskräften gibt es mehr als 50.000 Tote, über 100.000 wurden verletzt. Das Epizentrum des ersten Bebens befand sich im Südosten der Türkei nahe der Grenze zu Nordsyrien. Seitdem gibt es immer wieder Nachbeben in der Region.

Schätzungsweise sind über 26 Millionen Menschen von den Folgen der Erdbeben betroffen. Sie brauchen jetzt dringend Unterstützung. Unter anderem benötigen sie Decken, Zelte, Heizmaterial und eine gesicherte Versorgung mit Lebensmitteln und Trinkwasser. Wir sind in den betroffenen Regionen in der Türkei und in Syrien vor Ort und führen Nothilfemaßnahmen durch. Dazu hat die Welthungerhilfe bereits eine Million Euro Soforthilfe zur Verfügung gestellt. Mehr als 50.000 Menschen haben wir mit unseren Hilfsmaßnahmen bereits erreicht.

In Nordwestsyrien arbeiten wir mit Partnerorganisationen zusammen. Wegen des 2011 ausgebrochenen Bürgerkriegs, durch den die sanitäre Infrastruktur des Landes weitläufig zerstört wurde, ist die Lage für die Menschen dort besonders prekär. Die Folgen der Erdbeben werden die Situation in den betroffenen Regionen noch weiter verschärfen.

Jetzt für Erdbeben-Nothilfe spenden und helfen

Mehr Informationen zu Erdbeben in Syrien und der Türkei

Syrien erlebt schlimmste Flüchtlingskrise seit Ausbruch des Bürgerkriegs

Während der Militäroffensive von Dezember 2019 bis März 2020 wurden laut Angaben der UN fast eine Million Menschen, darunter 80 Prozent Frauen und Kinder, in die Flucht getrieben. Etwa 126.000 Vertriebene konnten seitdem wieder an ihre Heimatorte oder vorherigen Fluchtorte zurückkehren, doch der Großteil ist weiterhin heimatlos. Viele dieser Menschen mussten bereits mehrere Male ihre vermeintlich sicheren Zufluchtsorte verlassen, alles zurücklassen und vor den immer wieder aufflammenden Kämpfen fliehen.

Die türkischen Grenzen sind geschlossen, daher bleibt den Menschen nur die Möglichkeit, innerhalb Syriens zu fliehen. An verschiedenen Orten suchen sie Schutz: Die Mehrheit flieht in den nordwestlichen Teil des Gouvernements Idlib entlang der türkisch-syrischen Grenze, sowie in die Gebiete Afrin, A'zaz und Al-Bab im nördlichen Aleppo-Gouvernorat.

Jetzt spenden

Halil Kurt, Head of Project Syria, Welthungerhilfe, 2020.

Das unmittelbare Überleben der Menschen muss jetzt gesichert werden.

Halil Kurt Programmkoordinator der Welthungerhilfe für Syrien

Am 6. März 2020 wurde offiziell Waffenruhe ausgesprochen, doch diese wird immer wieder gebrochen. Eine schwere Wirtschaftskrise lässt zudem die Preise explodieren – Nahrungsmittel haben sich im ersten Halbjahr 2020 um rund 50% verteuert. Knapp 80% der Bevölkerung lebt derzeit unter der Armutsgrenze. 

Drei Kinder stehen zwischen Zelten in einem Flüchtlingscamp. Sie halten Gummistiefel in ihren Händen.
Laut UNOCHA sind rund 80% der Vertriebenen in Nordsyrien Frauen oder Kinder. © Hand in Hand for Aid and Development (HIHFAD)

Flüchtlinge aus Nordsyrien: Ihre Spende für Hilfe in der Not

Es gibt Engpässe bei Dingen des täglichen Bedarfs – und selbst, wenn etwas verfügbar ist, kann es sich kaum jemand leisten. Das Einkommen der vielen Tagelöhner genügt nicht einmal für das Allernötigste. 

 

Halil Kurt, Head of Project Syria, Welthungerhilfe, 2020.

Unzählige Jobs sind nun durch die Pandemie weggefallen. Viele können sich nicht einmal mehr Brot leisten. Wenn wir nicht handeln, werden diese Menschen das Gefühl haben, sie seien der Welt egal.

Halil Kurt Programmkoordinator der Welthungerhilfe für Syrien
Zwei Jungen in einem Flüchtlingscamp in Syrien.
Leisten Sie Nothilfe für Nordsyrien
Bitte beachten Sie unseren Mindestspendenbetrag von 5 Euro.
Bitte geben Sie Ihren Betrag als ganze Zahl an.
Aus Sicherheitsgründen ist es leider nicht möglich, Beträge über 50.000 Euro über unsere Webseite zu spenden. Wenn Sie eine höhere Summe spenden möchten, sprechen Sie uns gerne an unter 0228/2288-500.

Transparenz und Qualität

Geprüft und ausgezeichnet

Die Welthungerhilfe steht für Transparenz und Qualität, für sparsamen und zielgerichteten Einsatz der Spenden und verifizierte Informationen. Aus diesem Grund hat uns das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) mit dem Spendensiegel ausgezeichnet. 

Auch darüber hinaus legen wir größten Wert auf Wirtschaftlichkeit und Transparenz. So zeigt unser Jahresbericht detailliert, wofür sämtliche Spendengelder eingesetzt werden und vermittelt einen direkten Einblick in unsere Arbeit.  Im Rahmen der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ legen wir weitere Informationen offen, wie unsere vollständige Satzung, die Namen und Funktionen wesentlicher Entscheidungsträger, unsere Personalstruktur und vieles mehr.

Wir setzen Ihre Spende gezielt und mit großer Verantwortung ein. Sollten wir für ein Projekt mehr Spenden als benötigt erhalten, werden andere Projekte der Welthungerhilfe gefördert, die einer Finanzierung bedürfen.

Infografik: Kuchendiagramm mit Aufteilung der Aufwendungen in 2020.
Die Aufwendungen der Welthungerhilfe im Jahr 2021. © Welthungerhilfe

Fragen und Antworten zu Ihrer Spende für die Menschen in Nordsyrien

Wie kann ich für die Menschen spenden, die in Nordsyrien auf der Flucht sind?

Nutzen Sie für Ihre Spende für die Opfer der Militäroffensive in Nordsyrien ganz einfach unser Online-Spendenformular.

Welche Zahlungsmittel stehen für meine Spende zur Verfügung?

Sie können ganz bequem per SEPA-Lastschriftverfahren, mit Ihrer Kreditkarte, per Paypal, Sofortzahlung oder paydirekt spenden.

Ist meine Spende steuerlich absetzbar?

Bis zu 300 Euro werden ohne Spendenquittung vom Finanzamt anerkannt und sind steuerlich absetzbar. Als Beleg reichen Ihr Kontoauszug und ein vereinfachter Zuwendungsnachsweis für das Finanzamt.

Wie sicher ist es, online zu spenden?

Das Spenden über unser Online-Spendenformular ist genauso sicher wie Online-Banking. Die Daten werden dabei vollständig verschlüsselt übertragen. Für die Verschlüsselung nutzen wir das SSL-Verfahren.

Kommt meine Spende auch wirklich bei den geflüchteten Menschen in Nordsyrien und im Irak an?

Wählen Sie im Spendenformular den Spendenzweck "Nothilfe Syrien", fließt Ihre Spende direkt in die Nothilfemaßnahmen der Welthungerhilfe für die Menschen in Nordsyrien.

Entscheiden Sie sich für eine regelmäßige Spende, ist diese für die Welthungerhilfe frei einsetzbar. Alle Informationen zur Nutzung von Spendengeldern finden Sie in unserem aktuellen Jahresbericht. Informieren Sie sich außerdem hier über den Weg Ihrer Spende.

Ihre Ansprechpartner*innen
Bankverbindung

Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE15 3705 0198 0000 0011 15
BIC COLSDE33

DZI Spendensiegel

Das DZI Spenden-Siegel bescheinigt der Welthungerhilfe seit 1992 den effizienten und verantwortungsvollen Umgang mit den ihr anvertrauten Mitteln.

Die Welthungerhilfe ist beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE812801234.