Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

+++ Aktuell: Erdbeben in türkisch-syrischer Grenzregion fordern Zehntausende Todesopfer +++

Am 6. Februar 2023 erschütterten mehrere Erdbeben die türkisch-syrische Grenzregion. Nach Angaben von Behörden und Rettungskräften gibt es mehr als 50.000 Tote, über 100.000 wurden verletzt. Das Epizentrum des ersten Bebens befand sich im Südosten der Türkei nahe der Grenze zu Nordsyrien. Seitdem gibt es immer wieder Nachbeben in der Region.

Schätzungsweise sind über 26 Millionen Menschen von den Folgen der Erdbeben betroffen. Sie brauchen jetzt dringend Unterstützung. Unter anderem benötigen sie Decken, Zelte, Heizmaterial und eine gesicherte Versorgung mit Lebensmitteln und Trinkwasser. Wir sind in den betroffenen Regionen in der Türkei und in Syrien vor Ort und führen Nothilfemaßnahmen durch. Dazu hat die Welthungerhilfe bereits eine Million Euro Soforthilfe zur Verfügung gestellt. Mehr als 50.000 Menschen haben wir mit unseren Hilfsmaßnahmen bereits erreicht.

In Nordwestsyrien arbeiten wir mit Partnerorganisationen zusammen. Wegen des 2011 ausgebrochenen Bürgerkriegs, durch den die sanitäre Infrastruktur des Landes weitläufig zerstört wurde, ist die Lage für die Menschen dort besonders prekär. Die Folgen der Erdbeben werden die Situation in den betroffenen Regionen noch weiter verschärfen.

Jetzt für Erdbeben-Nothilfe spenden und helfen

Mehr Informationen zu Erdbeben in Syrien und der Türkei

Etwa 12,4 Millionen Menschen, das entspricht 65 Prozent der syrischen Bevölkerung, haben nicht genug zu essen. Besonders betroffen sind Geflüchtete. Die Menschen verschulden sich, um Lebensmittel kaufen zu können. Einige Familien sind so verzweifelt, dass sie ihre Kinder arbeiten schicken oder sogar zwangs- und frühverheiraten.

Auch die Gefahr einer Ansteckung mit Covid-19 ist in den Flüchtlingscamps nach wie vor besonders hoch und die hygienische und medizinische Versorgungslage ist mehr als schwierig.

Jetzt spenden

Welthungerhilfe in Syrien

Nach elf Jahren Bürgerkrieg gibt es 13,2 Millionen Flüchtlinge und Binnenvertriebene in Syrien | Vielen droht als Folge der massiven Wirtschaftskrise und der Corona-Pandemie eine Hungerkatastrophe | Seit Anfang 2020 ist die Zahl der Syrer*innen, die nicht mehr genug zu essen haben, auf mehr als 12,4 Millionen Menschen gestiegen | Seit 2013 ist die Welthungerhilfe in Syrien aktiv | Alle Aktivitäten der Welthungerhilfe in Syrien werden aus dem Landesbüro in der türkischen Stadt Gaziantep gesteuert | Aktuell führt die Welthungerhilfe 13 Projekte durch, die im Jahr 2021 485.000 Menschen erreicht haben | Diese Projekte operieren in Kooperation mit UNOCHA und dem Auswärtigen Amt mit einem Gesamtbudget von rund 19,70 Millionen Euro

Jetzt spenden

Unsere Hilfsprojekte und Unterstützung vor Ort

Ihre Spende kommt bei den syrischen Flüchtlingen direkt an

Nothilfe: Durch die Einrichtung von Notunterkünften und die Bereitstellung von Decken und anderen Utensilien wie Kochtöpfen und Besteck versorgen wir die Menschen in Syrien, die alles verloren haben, mit dem Nötigsten, um sich vor dem Wetter zu schützen und ein wenig Privatsphäre zurückzugewinnen.

Wasser & Hygiene: Neben der Installation von sanitären Anlagen bietet die Welthungerhilfe Schulungen an, in denen die Menschen lernen, wie sie die Ausbreitung von Krankheiten verhindern können.

Ernährung: In Flüchtlingslagern verteilen wir Nahrungsmittelpakete, die beispielsweise Reis, Kichererbsen, Tomatenmark und Bulgur beinhalten.

Ihre Spende ist steuerfrei
Winterhilfe in Syrien: Eine Mutter sitzt mit ihrem Kind auf der Erde
Ihre Spende für Syrien hilft
Bitte beachten Sie unseren Mindestspendenbetrag von 5 Euro.
Bitte geben Sie Ihren Betrag als ganze Zahl an.
Aus Sicherheitsgründen ist es leider nicht möglich, Beträge über 50.000 Euro über unsere Webseite zu spenden. Wenn Sie eine höhere Summe spenden möchten, sprechen Sie uns gerne an unter 0228/2288-500.

Transparenz und Qualität

Die Welthungerhilfe steht für Transparenz und Qualität, für sparsamen und zielgerichteten Einsatz der Spenden und verifizierte Informationen. Aus diesem Grund hat uns das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) mit dem Spendensiegel ausgezeichnet. 

Auch darüber hinaus legen wir größten Wert auf Wirtschaftlichkeit und Transparenz. So zeigt unser Jahresbericht detailliert, wofür sämtliche Spendengelder eingesetzt werden und vermittelt einen direkten Einblick in unsere Arbeit. Im Rahmen der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ legen wir weitere Informationen offen, wie unsere vollständige Satzung, die Namen und Funktionen wesentlicher Entscheidungsträger, unsere Personalstruktur und vieles mehr.

Wir setzen Ihre Spende gezielt und mit großer Verantwortung ein. Sollten wir für ein Projekt mehr Spenden als benötigt erhalten, werden andere Projekte der Welthungerhilfe gefördert, die einer Finanzierung bedürfen.

Infografik: Kuchendiagramm mit Aufteilung der Aufwendungen in 2020.
Die Aufwendungen der Welthungerhilfe im Jahr 2021. © Welthungerhilfe

Fragen und Antworten rund um Ihre Spende für Syrien

Wie kann ich am einfachsten für Syrien spenden?

Nutzen Sie ganz einfach unser Formular für Online-Spenden. Oder rufen Sie unseren Spenderservice unter der Telefonnummer +49 228-2288-162 an und erteilen Sie der Welthungerhilfe telefonisch eine Einzugsermächtigung über die Abbuchung einer einmaligen oder dauerhaften Spende. Entdecken Sie auch unsere weiteren Spendenmöglichkeiten.

Bekomme ich eine Spendenbescheinigung?

Sie erhalten eine Spendenbescheinigung als Jahreszuwendungsbestätigung zu Beginn des Folgejahres. Auf Anfrage erhalten Sie die Spendenbescheinigung auch früher.

Welche Zahlungsmittel stehen zur Verfügung?

Nutzen Sie für Ihre Spende auf unser Spendenkonto ganz unkompliziert das SEPA-Lastschriftverfahren, Ihre Kreditkarte, Paypal, Sofortzahlung oder paydirekt.

Für welche Hilfsprojekte in Syrien kann ich spenden?

In Syrien leisten wir Nothilfe für Flüchtlinge. Sehen Sie sich für weitere Informationen unsere laufenden Projekte an.

Kommt meine Spende auch wirklich in Syrien an?

Ja, wenn Sie im Spendenformular den Zweck "Spenden für Syrien" wählen, wird Ihre Spende für die Projektarbeit im Land eingesetzt. Unter anderem können Sie sich im Jahresbericht darüber informieren, was mit den Spenden passiert. Außerdem können Sie bei uns den Weg einer Spende nachvollziehen.

Vermittelt die Welthungerhilfe Kinderpatenschaften in Syrien?

Nein, die Welthungerhilfe vermittelt keine Kinderpatenschaften. Im Fokus stehen die Hilfe zur Selbsthilfe und die nachhaltige Verbesserung der Bildungs- und Entwicklungsstruktur im jeweiligen Land. Die Projekte sollen geflüchteten Syrer*innen, die auf Unterstützung angewiesen sind, ermöglichen, langfristig ein selbstbestimmtes und gerechtes Leben zu führen.

Wie kann ich als Unternehmen helfen?

Auch als Unternehmen können Sie die Welthungerhilfe unterstützen und soziales Engagement zeigen. Spenden Sie beispielsweise, anstatt zu schenken - zu Weihnachten, zum Firmenfest oder -jubiläum: Sie überweisen die Spenden, die auf dem Spendenkonto eingehen, ganz einfach im Namen Ihrer Angestellten, Kolleg*innen oder Kund*innen, die sich wiederum über eine Geschenkkarte freuen dürfen.

Ihre Ansprechpartner*innen
Bankverbindung

Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE15 3705 0198 0000 0011 15
BIC COLSDE33

DZI Spendensiegel

Das DZI Spenden-Siegel bescheinigt der Welthungerhilfe seit 1992 den effizienten und verantwortungsvollen Umgang mit den ihr anvertrauten Mitteln.

Die Welthungerhilfe ist beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE812801234.