DFID: Department for International Development
Das Department for International Development (DFID) ist für das Vereinigte Königreich federführend im Kampf gegen die extreme Armut und ist einer der wichtigsten Geber in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe.
DFID setzt dabei auf Förderung von wirtschaftlichem Wachstum und der Privatwirtschaft, der Gesundheit, des Bildungswesens, guter Regierungsführung und Konfliktbearbeitung. DFID versucht insbesondere, die Situation von Frauen und Mädchen zu verbessern.
DFID legt dabei den Fokus darauf:
An den Ursachen von Instabilität, Unsicherheit und Konflikten zu arbeiten,
Extreme Armut zu beseitigen und den Zugang von Menschen zu Grundbedürfnissen (Nahrung, Wasser, Bildung, Gesundheit, Unterkunft) zu erhöhen,
Die Widerstandsfähigkeit von Menschen und Gesellschaften gegenüber Krisen zu stärken,
Den Privatsektor in Partnerländern zu entwickeln, und so Wohlstand zu mehren und Armut zu reduzieren.
DFID wurde 1997 gegründet und engagiert sich vorwiegend in Afrika, Asien und dem mittleren Osten.
Neben Projekten, die DFID vor Ort selbst durchführt und finanziert, unterstützt und fördert es Programme von Partnern. In Zusammenarbeit mit DFID engagiert sich die Welthungerhilfe vor allem in Ländern Afrikas, beispielsweise in Sierra Leone und Burkina Faso. Zur Website