Stefanie Giesinger
Model und Digital Entrepreneur Stefanie Giesinger möchte ihre Reichweite sinnvoll nutzen. Daher unterstützt sie gemeinsam mit dem jungen Hamburger Unternehmen purefood die Projekte der Welthungerhilfe in Malawi.

Stefanie Giesinger wird weltweit als erfolgreiches Model gebucht und hat sich in den vergangenen Jahren mit ihren über 3,9 Millionen Followern bei Instagram zu einem der größten Digital Entrepreneurs ihrer Generation entwickelt. Eine Reichweite, die sie sinnvoll nutzen möchte, um Gutes zu tun und sich mit der Welthungerhilfe für eine Welt ohne Hunger einzusetzen.
Gemeinsam mit dem jungen Unternehmen purefood, das seit 2014 mit seinen Marken lycka und STARK die Welthungerhilfe unterstützt, brachte sie 2020 ein veganes Eis in den deutschen Einzelhandel. Der Gewinn geht zu 100 Prozent nach Malawi, an 10 Schulen in der Region Dedza. Gefördert werden die Verbesserung der Wasch- und Toilettenräume sowie die Arbeit in den School Health und Community Clubs mit Trainings zur Menstruationshygiene und dem Nähen wiederverwendbarer Binden. Auch der Umgang mit Erspartem und der Latrinenbau steht auf dem Bildungsprogramm.

Permakultur-Projekt in Malawi: Natürliche Vielfalt statt einseitiger Monokultur
Hilfe zur Selbsthilfe
Im Herbst 2019 besuchte Stefanie bereits eines der Projekte im Westen Malawis. Bei ihrer Reise lernte sie Welthungerhilfe-Mitarbeiter*innen und Projektteilnehmer*innen kennen, informierte sich über die Arbeit vor Ort und berichtete auf Instagram davon.
Im Fokus steht hierbei die Hilfe zur Selbsthilfe, bei der es das Ziel ist, die Ernährungssituation in der Region langfristig und nachhaltig zu verbessern.
Unterstütze Stefanies Spendenaktion
(Für Internet-Explorer-Nutzer: Jetzt spenden für Aktion von Stefanie Giesinger)