Der Gutachterausschuss
Experten sichern die Qualität unserer Projektarbeit

Der Gutachterausschuss der Welthungerhilfe besteht aus ehrenamtlich tätigen Mitgliedern. Sie sind ausgewiesene Expert*innen in ihrem Spezialgebiet, und so zentrale Ansprechpartner*innen für Regionen, Sektoren, Politikfelder oder Maßnahmen der entwicklungspolitischen Öffentlichkeitsarbeit.
Das Gremium berät den Vorstand der Welthungerhilfe in Fragen der Programmpolitik und der Förderungswürdigkeit von Programmen und Projekten. Auch kurzfristig ist eine Überprüfung durch die Gutachter*innen möglich. Dieses unabhängige Fachwissen aus Wissenschaft und Praxis hilft dabei, die Qualität unserer Projekte zu sichern.
- Carolin Callenius, Managing Director, Research Center on Global Food Security and Ecosystems at the University of Hohenheim, (Asien, Südamerika)
- Dr. Manfred Denich, Senior Scientist, Center for Development Research (ZEF), Dept. Ecology and Natural Resources Management, University of Bonn, (West- und Zentralafrika, Karibik)
- Prof. Dr. Bettina Engels, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin, (West- und Zentralafrika, Karibik)
- Prof. Dr. Claudia Hensel, Professorin für Internationales Marketing, Hochschule Mainz, (Ost- und südliches Afrika, MENA)
- Dr. Getachew Abate Kassa, Produktions- und Ressourcenökonomie landwirtschaftlicher Betriebe, Technische Universität München, (Ost- und südliches Afrika, MENA)
- Prof. Dr. Christoph Kohlmeyer, Agrarökonom i.R., zuvor TU-Dortmund/Raumplanung, BM für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Afrikanische Entwicklungsbank, (West- und Zentralafrika, Karibik)
- Prof. i.R. Dr. Michael B. Krawinkel, Institut für Ernährungswissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen, (Asien, Südamerika)
- Klaus von Mitzlaff, ehemaliger Landesdirektor und Programmleiter der GIZ im südl. und östl. Afrika (Länderprogramm-Management, Energietechnik), (Ost- und südliches Afrika, MENA)
- Ralf Otto, Berater und Prozessbegleiter in der Humanitären Hilfe, Momologue, Brüssel, (Ost- und südliches Afrika, MENA)
- Dr. Susanne Pecher, selbstständige Beraterin (Internationale Zusammenarbeit und Organisationsentwicklung), (Ost- und südliches Afrika, MENA)
- Prof. Dr. Katrin Radtke, Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht/Institute for International Law of Peace and Armed Conflict (IFHV), Ruhr-Universität Bochum, (West- und Zentralafrika, Karibik)
- Prof. Dr. Sabine Schlüter, Environmental and Resource Economics, Direktorin des Institute for Technology and Resources Management in the Tropics and Subtropics (ITT), Technische Hochschule Köln, (Asien, Südamerika)
- Dr. Paul-Theodor Schütz, Senior Adviser on Agriculture, GIZ, (Ost- und südliches Afrika, MENA)
- Prof. Dr. Barbara Thomaß, Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, (Asien, Südamerika)
- Prof. Dr. Meike Wollni, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Georg-August-Universität Göttingen, (Asien, Südamerika)