Sie möchten mit Ihrem Testament an die Welthungerhilfe spenden? Dieser Ratgeber informiert Sie rund um das Thema Vererben.
![2018-informationsveranstaltung-testamente-vererben-ulm-welthungerhilfe.jpg Informationsveranstaltung "Vererben und Testamente" in Ulm](/fileadmin/_processed_/9/b/csm_2018-informationsveranstaltung-testamente-vererben-ulm-welthungerhilfe_ae84ee03a5.jpg)
Infoveranstaltung "Vererben und Testamente" Frankfurt/Main
60327 Frankfurt am Main
Kennen Sie die neusten gesetzlichen Änderungen im Erbrecht? Haben Sie von Freunden oder Verwandten über Schwierigkeiten im Erbfall gehört? Der letzte Wille des Verstorbenen bleibt aufgrund von Fehlern im Testament nicht selten unberücksichtigt. Häufig stellen sich Fragen wie:
- Was muss ich beachten, damit mein letzter Wille umgesetzt wird?
- Ist die Vorsorge für meine/n Partner/in und meine Familie auch unanfechtbar?
- Wie kann ich verhindern, dass mein Nachlass in die falschen Hände gerät?
Das Interesse wächst, den Nachlass ordnungsgemäß zu regeln. Dabei denken einige Menschen auch darüber nach, eine gemeinnützige Organisation zu bedenken. Die Welthungerhilfe bietet daher zusammen mit Fachanwältinnen und -anwälten für Erbrecht kostenlose und allgemeine Informationsveranstaltung an:
„Gute Gründe ein Testament zu errichten und Fehler, die Sie dabei vermeiden können“
Montag, 26. November 2018, 17:00 bis 19:00 Uhr
in 60327 Frankfurt am Main
Als Referenten konnten wir Herrn Rechtsanwalt Frank G. Siebicke gewinnen, der den Vortrag kostenfrei anbietet. Er ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Partner der Sozietät Fuhrmann Wallenfels Frankfurt am Main und seit vielen Jahren im Bereich des Erbrechts, der Nachfolgeplanung sowie als Testamentsvollstrecker und Nachlassabwickler tätig. Er ist Vorsitzender des Fachausschusses Erbrecht bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main. Herr Siebicke hält regelmäßig Fachvorträge zu erbrechtlichen Fragen, zuletzt auch zu den sehr aktuellen Themen Auslegung von letztwilligen Verfügungen sowie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Wir sind sicher, der Vortrag hält wichtige Informationen für Sie bereit, damit Sie Ihre persönliche Situation überprüfen können. Herr Rechtsanwalt Frank G. Siebicke nimmt sich gerne ausreichend Zeit für Ihre Fragen.
Anmeldung zur Informationsveranstaltung "Vererben und Testamente"
Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie an diesem Nachmittag begrüßen dürfen. Selbstverständlich können Sie auch ihren Partner oder ihre Partnerin, Verwandte oder Freunde zu dieser unverbindlichen und kostenfreien Informationsveranstaltung mit anmelden. Sie sind herzlich willkommen.
Für die Anmeldung zur Veranstaltung kontaktieren Sie bitte Martina Rauwolf.
Darüber hinaus gibt Ihnen unsere Testamentsbroschüre weitere Hinweise rund um das Thema „Vererben und Testamente.