Joseph ist Kleinbauer in Mont Organisé, im bergigen Nordosten Haitis. Er und seine Familie leben von Maniok, Süßkartoffeln und andere Gemüsesorten, die Joseph auf einem Feld hinter seinem Haus anbaut.
Doch das Leben als Kleinbauer in Haiti ist schwierig: Dürre und schwere Regenfälle stellen Joseph und die anderen kleinbäuerlichen Familien des Dorfes immer wieder vor große Herausforderungen. Durch lange Hitzeperioden ist der Boden so ausgetrocknet, dass er das viele Regenwasser der Hurrikans nur schwer aufnehmen kann.
Josephs Felder wurden schon oft von Wildbächen und Überschwemmungen zerstört. Seine Sorgen sind groß: „Werde ich genug ernten können, um meine Familie ausreichend zu versorgen?“

Eine existenzbedrohende Situation
An dem Hang hinter Josephs Feld wachsen kaum noch Bäume. Sie wurden gerodet oder haben die Hurrikans nicht überstanden. So ist sein Feld den regelmäßigen Regenfällen und Sturzfluten schutzlos ausgeliefert.
Nicht nur Josephs Feld ist durch die vielen Rohdungen bedroht: 97 Prozent der Wälder Haitis sind inzwischen abgeholzt – mit weitreichenden Folgen für Mensch und Natur. Weltweit ist kaum ein anderes Land so anfällig für Überschwemmungen und Erdrutsche wie Haiti.

Wenn die Felder geschützt sind, haben unsere Kinder wieder eine Perspektive.
Joseph Kleinbauer, Mont Organisé (Haiti)Um Joseph und den anderen Kleinbauern in Mont Organisé zu helfen, hat die Welthungerhilfe einen Maßnahmenplan aufgestellt: Wir wollen die Bodenerosion stoppen und ein Projekt zur Wiederaufforstung starten. Helfen Sie uns dabei!
Unser Plan für Mont Organisé
- Schulungen in Gemüseanbau und Bewässerung anbieten
- Saatgut und Werkzeuge für den Feldanbau verteilen
- Steindämme zur regulierten Bewässerung errichten
- Baumsetzlinge ziehen und pflanzen
Um diese Maßnahmen umzusetzen, benötigen wir Ihre Hilfe. Mit Ihrer Spende können die Felder von Joseph und seinen Nachbarn langfristig gesichert werden und die Familien müssen nicht mehr hungern. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
So wirkt Ihre Spende:

…finanzieren beispielsweise Bäume, die mit ihren Wurzeln den Berghang stabilisieren.

…helfen zum Beispiel Steindämme zu bauen, die eine kontrollierte Bewässerung möglich machen.
Geprüft und ausgezeichnet
Die Welthungerhilfe steht für Transparenz und Qualität. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat uns mit dem Spendensiegel ausgezeichnet, da wir den sparsamen und zielgerichteten Einsatz der Spenden und verifizierte Informationen garantieren.
In unserem Jahresbericht finden Sie detailliert, wofür wir sämtliche Spendengelder einsetzen. So bekommen Sie einen direkten Einblick in unsere Arbeit. Wir legen großen Wert auf Wirtschaftlichkeit und Transparenz. Weitere Informationen veröffentlichen wir im Zuge der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Beispielsweise unsere Satzung, Namen und Funktionen wesentlicher Entscheidungsträger, unsere Personalstruktur und vieles mehr.