Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

FAQ #ZeroHungerRun Düsseldorf

In unserem FAQ-Bereich beantworten wir kurz und knapp die am häufigsten gestellten Fragen zum #ZeroHungerRun Düsseldorf 2023.

Wer ist die Welthungerhilfe und was passiert mit meiner Spende?

Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand: Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit einheimischen Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden mehr als 10.895 Projekte in 70 Ländern mit 4,46 Milliarden Euro gefördert – für eine Welt ohne Hunger und Armut. Die Spenden aus dem #ZeroHungerRun fließen direkt in ein Ökolandwirtschaftsprojekt in Sierra Leone. Dort sind 57% der Einwohner*innen von Hunger und Armut bedroht. Mit Schulungen, Saatgut und Anschubhilfe unterstützen wir Kleinbäuer*innen, dem negativen Kreislauf zu entkommen.

Benötige ich für die Teilnahme einen eigenen Chip?

Nein. Die Zeitnahme erfolgt mit einem Einmalchip. Dieser wird mit den Startunterlagen ausgegeben.

Wie kann ich mich anmelden?

Ihr könnt euch bis zum Schluss online unter diesem Link anmelden, auch am Mittwoch vor Ort im Volksgarten. Am Veranstaltungstag liegen die Startunterlagen vor Ort ab ca. 17 Uhr bis eine halbe Stunde vor Beginn des jeweiligen Laufs direkt im Volksgarten bereit.

ACHTUNG: Wenn du für andere Personen Startnummern abholen möchtest, bitte bringe eine von dir unterschriebene Liste mit den Namen derjenigen mit, deren Unterlagen du mitnehmen willst. Die Liste sollte einen kurzen Satz enthalten, dass du berechtigt bist, die Unterlagen für diese Personen abzuholen.

Wann bekomme ich eine Anmeldebestätigung?

Jede Person, die sich online angemeldet hat, erhält eine Anmeldebestätigung. Falls Du keine bekommen haben sollte, schick uns bitte eine E-Mail.

Wie viele Läufer*innen kann ich anmelden?

Bei der Anmeldung könnt ihr unter Sammelanmeldung so viele Läufer*innen anmelden wie ihr wollt. Ab drei Personen könnt ihr ein Team bilden. 

ACHTUNG: Wenn du für andere Personen Startnummern abholen möchtest, bitte bringe eine von dir unterschriebene Liste mit den Namen derjenigen mit, deren Unterlagen du mitnehmen willst. Die Liste sollte einen kurzen Satz enthalten, dass du berechtigt bist, die Unterlagen für diese Personen abzuholen.  

Wie hoch ist die Teilnahme-Gebühr?

Damit wir gemeinsam dem Ziel "ZeroHunger" näher kommen, bitten wir dich herzlich um eine freiwillige Spende für unser Ökolandwirtschaftsprojekt in Sierra Leone. Dafür kostet dich die Teilnahme keine Startgebühr.

Wie bezahle ich meine Spende?

Du kannst bei der Anmeldung einfach direkt über Paypal spenden. Oder du gibst deine Bankverbindung ein, dann wird deine Spende zeitnah über RaceResult von deinem Konto abgebucht (Lastschrift) und an die Welthungerhilfe überwiesen.

Erhalte ich eine Spendenquittung?

Wir schicken dir automatisch zu Beginn des Folgejahres eine Spendenquittung zu. Wenn du sie früher benötigst, gib uns bitte unter team_zerohungerrun(at)welthungerhilfe.de Bescheid. Bei Sammelanmeldungen erhält nur der*die Melder*in eine Spendenquittung.

Gibt es Sport-Equipment?

Aus Gründen der Nachhaltigkeit können wir in diesem Jahr leider keine Funktionsshirts anbieten.

Wo finde ich Werbematerialien?

Du möchtest deine Arbeits- oder Vereinskollegen auf den #ZeroHungerRun aufmerksam machen? Schön, dass du als Teilnehmer*in des #ZeroHungerRun selbst die Werbetrommel rühren möchtest. Sende dazu gerne den Link dieser Webseite oder zur Facebook-Veranstaltung weiter. Das Plakat und den Flyer kannst du hier als PDF herunterladen.

Wo und wann kann ich meine Startunterlagen abholen?

Am Veranstaltungstag liegen die Startunterlagen ab ca. 17 Uhr bis eine halbe Stunde vor Beginn des jeweiligen Laufs direkt im Volksgarten bereit. 

ACHTUNG: Wenn du für andere Personen Startnummern abholen möchtest, bitte bringe eine von dir unterschriebene Liste mit den Namen derjenigen mit, deren Unterlagen du mitnehmen willst. Die Liste sollte einen kurzen Satz enthalten, dass du berechtigt bist, die Unterlagen für diese Personen abzuholen. 

Wo finde ich die Startliste?

Die Liste mit allen teilnehmenden Läufer*innen findest du hier.

Wie funktioniert die Zeitmessung?

Für die Zeitmessung ist die Firma Cologne Timing zuständig. Es wird das Raceresult Timing System verwendet. Die Zeitmessung erfolgt über einen integrierten Chip in der Startnummer.

Alle notwendigen Daten werden auf dem Chip gespeichert und von einer Bodenmatte gelesen und weitergeleitet, so dass die Start- und Zielzeit des Läufers im entscheidenden Moment erfasst werden.

Wo und wann ist die Siegerehrung?

Die Siegerehrung findet im Start-/Zielbereich auf Höhe des Sportplatzes des TG 1881 im Volksgarten statt. 

5km: Siegerehrung um 19:05 Uhr 

10km: Siegerehrung um 21:00 Uhr 

Geehrt werden jeweils die ersten drei Frauen und Männer jedes Laufs. Außerdem die besten drei Teams sowie das größte Team. 

Wo bekomme ich Fotos vom Lauf?

Ein*e Fotograf*in der Welthungerhilfe wird vor Ort ausgewählte Fotos machen, zu denen wir euch nach dem Lauf einen Link zusenden. Wir stellen außerdem eine schöne #ZHR-Fotowall als Hintergrund für eure Fotos auf und freuen uns über eure Foto-Posts auf euren Social-Media-Kanälen.

Wann und wo kann ich die Ergebnisse einsehen und bekomme ich meine Urkunde?

Die Ergebnisliste wird zeitnah auf dieser Seite verlinkt. Auf der Seite unseres Partners kannst du dann auch deine Urkunde ansehen und ausdrucken. Die besten drei Läufer*innen sowie die besten drei Teams jedes Laufs werden vor Ort geehrt und erhalten eine Urkunde.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung… Der Lauf findet bei jeder Witterung statt. Der Veranstalter behält sich allerdings Änderungen im Ablauf der Veranstaltung, insbesondere organisatorisch oder witterungsbedingt, vor.

Gibt es Verpflegung vor Ort?

Für kostenfreie leichte Verpflegung der Läufer*innen und alkoholfreie Getränke ist gesorgt. Zudem steht ein kleines, aber feines gastronomisches Angebot für alle bereit.

Gibt es eine Möglichkeit, eine Tasche o.ä. abzulegen?

Ja, wir bieten eine Taschenabgabe sowie Umkleidemöglichkeiten an. Wir übernehmen aber keine Haftung.

Gibt es Umkleidemöglichkeiten und Duschen?

Ja, unser Partner TG81 bietet die Möglichkeit, ihre Umkleideräume und Duschen zu nutzen.

Haftung und AGBs

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle, Diebstähle und sonstige Schadensfälle. Mit der verbindlichen Anmeldung zum Zero-Hunger-Run von Welthungerhilfe e.V. erkennt der Teilnehmende explizit die hier genannten Teilnahmebedingungen und AGBs für Veranstaltungen von Welthungerhilfe e.V. uneingeschränkt an. Mit Empfang der Startnummer erklärt jede*r Teilnehmer*in verbindlich:

Babyjogger, Hunde und Nordic-Walking-Stöcke sind aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen.

Gibt es Altersklassen?

Ja! Für alle Teilnehmer*innen wird eine Altersklassenwertung nach DLO von der Jugend U16 bis zur m/w Senioren AK95 generiert.

Ist die Teilnahme für Menschen mit Behinderung möglich?

Der #ZHR ist nicht barrierefrei. Aber jede*r, der*die die Strecke im Volksgarten bewältigen kann, kann am #ZHR teilnehmen. Wir freuen uns, wenn auch Menschen mit Behinderung dabei sind. Bitte gebt uns rechtzeitig Bescheid, wenn ihr plant mitzumachen. Dann werden wir dafür sorgen, dass der Zeitmesser passende Kategorien einplant.

Können Walker*innen teilnehmen?

Ja, der 5 km-Lauf bietet ein Walker*innen-Feld an. Beim Walken gibt es eine Zeitmessung, aber keine Wertung. D.h. die Walking-Ergebnisliste wird alphabetisch sortiert.