Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

Deine Lauf-Challenge zur Woche der Welthungerhilfe 

Eine Woche lang durchlaufen? Nein, ganz so hart ist unsere Lauf-Challenge zur „Woche der Welthungerhilfe“ natürlich nicht. Aber ums Kilometer-Sammeln geht es schon, denn unsere Aktionswoche steht unter dem Motto „Wir können was bewegen“.   

Und so funktioniert´s: Lauft, walkt oder wandert während der Woche-Challenge vom 12. bis 18. Oktober in eurem Tempo so oft ihr wollt, wo ihr wollt, alleine oder im Team. Legt so viele Kilometer zurück wie ihr schafft, trackt die Strecke und ladet eure Laufleistung hoch.  

Diesmal heißt es: Je mehr, desto besser! Am Ende zählen wir alle Strecken zusammen und hoffen auf eine Kilometer-Monsterschlange, die den Kampf gegen den Hunger aufnimmt.   

Egal, ob du ein – oder zehnmal unterwegs bist, ob du zwei oder 200 Kilometer läufst: Dein Move bewegt die Welt! Deine Botschaft, dein Foto, deine Spende – alles unterstützt unsere Arbeit für die Schwächsten auf der Erde. Sie sind in Krisenzeiten wie jetzt besonders auf Hilfe angewiesen, denn Corona, Klimawandel, Konflikte & Co. treffen immer diejenigen am härtesten, die sowieso schon benachteiligt sind. 

In 5 Schritten zur #ZeroHungerRun Woche-Challenge 2020
  1. Wo, wann, welche Strecke? 
    Der virtuelle Startschuss fällt am 12. Oktober um 10 Uhr. Welche Strecke du wählst und wie oft du laufen gehst, steht dir vollkommen frei. Du hast bis Sonntag 18. Oktober 23:59 Uhr Zeit, so viele Kilometer wie möglich zu laufen.   
  2. Anmelden und spenden – Link erhalten  
    Du musst nichts zahlen – hilfst aber mit einer Spende deiner Wahl ungemein in unseren Projektländern bei der Bekämpfung von Hunger und Armut. Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Bestätigungsmail und dem Link zum Hochladen deiner erlaufenen Kilometerleistung.  
  3. Laufen, Tracken und dein Foto 
    Zu deinem selbstgewählten Zeitpunkt stellst du die GPS-Uhr an oder startest deine Lauf-App, um deine Leistung in Kilometern zu messen. Nach deinem Lauf/deinen Läufen freuen wir uns sehr, wenn du #ZeroHungerRun-Botschafter*in wirst und dein Foto unter #ZeroHungerRun auf Instagram hochlädst und uns mit @welthungerhilfe vertaggst. Alternativ kannst du uns dein Bild auch per Mail zuschicken. 
  4. Hochladen 
    Nach jedem Lauf trägst du deine Laufkilometer manuell über deinen persönlichen Eingabe-Link ein. Die Kilometer addieren sich automatisch und deine Platzierung wird in der Ergebnisliste aktualisiert. Bitte lade zusätzlich ein Foto/Screenshot deiner Strecke als Fotodatei hoch. Den persönlichen Eingabe-Link erhältst du in der Bestätigungsmail.   
  5. Alle sind Sieger 
    Es gibt eine Gesamtwertung, ein finales Ranking nach Altersklassen und eine Teamwertung. Die Ergebnislisten sind mit Start der Challenge ab dem 12. Oktober einsehbar, die Urkunde stehen euch ab dem 19. Oktober zum Ausdrucken bereit.  

Und das sagen unsere Promi-Botschafter*innen

Warum #ZeroHunger?

In der „Woche der Welthungerhilfe“ rufen wir zum gemeinsamen Kampf für unsere Vision auf: Eine Welt ohne Hunger und Armut. Die Beseitigung des Hungers bis 2030 ist auch eines der 17 Ziele der „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen. Hilf uns dabei, es zu erreichen! Jeder gewonnene Euro deines Einsatzes fließt direkt in unsere Projektarbeit und die Realisierung der Agenda 2030 – 100% zugunsten #ZeroHunger! 

Weitere Aktionen in der Woche der Welthungerhilfe

Anmeldung

So hilft deine Startspende

Falls du auch einmal die #ZHR Live-Atmosphäre erleben willst: Derzeit hoffen wir noch sehr, dass wir den #ZHR in Bonn am Sonntag, 6. September durchführen können.

Sponsoren und Partner

Du hast bereits beim letzten #ZeroHungerRun-Challenge teilgenommen und möchtest die Wall of Fame und mehr zu deinem Event erfahren? Hier wirst du fündig.

FAQ

In unserem FAQ-Bereich beantworten wir kurz und knapp die am häufigsten gestellten Fragen:

Wer ist die Welthungerhilfe und was passiert mit meiner Spende?

Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland. Sie leistet Hilfe aus einer Hand: Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit einheimischen Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe. Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden mehr als 10.895 Projekte in 70 Ländern mit 4,46 Milliarden Euro gefördert – für eine Welt ohne Hunger und Armut. Die Spenden aus dem #ZeroHungerRun fließen in Projekte der Welthungerhilfe zur Hunger- und Armutsbekämpfung. Projektbeispiele findest Du hier.

Was kostet die Teilnahme an der #ZeroHungerRun Woche-Challenge 2020?

Wir erheben keine Startgebühr – aber wir bitten euch für die Teilnahme am virtuellen Lauf um eine freiwillige Spende für unseren Kampf gegen den Hunger - in Coronazeiten notwendiger als je zuvor!

Je nach Spendenhöhe kannst du dich auf einige Überraschungen freuen (s. FAQ „Benefits“)

On Top: Dein #ZHR bekommt Freunde
Du kannst mit deinem Lauf noch mehr bewegen: Leg einfach hier deine eigene Lauf-Online-Aktion an und lass deine Laufleistung von Freunden für den guten Zweck sponsern. Ruhm und Ehre sind dir gewiss! 

 

Erhalte ich eine Spendenquittung?

Wenn du es während der Online-Anmeldung angibst, schicken wir dir gerne zu Beginn des Folgejahres eine Spendenquittung zu. Bei Sammelanmeldungen erhält nur der*die Melder*in eine Spendenquittung.

Wie erfolgt die Anmeldung zur #ZeroHungerRun Woche-Challenge 2020?

Wie bei jeden anderen Lauf trägst du deine Daten hier auf der Seite ein, damit du an der Wertung teilnehmen kannst*. In der Bestätigungsmail erhältst du einen Link, unter dem du später deine Laufleistung eingeben und hochladen kannst. 

*AGBs zum Lauf hier.   

Darf ich auch öfters laufen gehen?

Du darfst im Zeitraum der Challenge so oft laufen gehen, wie du möchtest. Je mehr Kilometer du schaffst, umso besser! Wichtig ist, dass du nach jedem Lauf deine Laufleistung über den Eingabelink einträgst. 

Welche Strecke soll ich wählen?

Du läufst, wo du willst! Aufgrund der Gefahr von Fehlmessungen sind Stadionrunden für GPS-Uhren leider nicht geeignet. Wichtiger Hinweis: Achte auf ein Gelände mit gutem GPS-/ Handy-Empfang.

Wie wird ausgewertet?

Die gelaufene Distanz in Laufmeter gibst du einfach manuell selbst ein. Du bekommst deinen persönlichen Eingabe-Code mit der Bestätigungsmail. Die getrackte Leistung kannst du in derselben Maske als Fotodatei hochladen oder per Mail an support(at)cologne-timing.de senden. Es gibt ein finales Ranking nach Laufmeter gesamt.

Gibt es Altersklassen?

Ja, bei der Woche-Challenge gibt es eine klassische Wertung nach Altersklassen.

Wie kann ich im Team starten?

Bitte haltet euch an die aktuellen Corona-Vorgaben zum Sporttreiben in Gruppen. Aber auch getrennt könnt ihr mit Freunden, im Verein oder Lauftreff als Team antreten. Ihr müsst euch nur auf einen Namen einigen und ihn bei jeder individuellen Anmeldung unter „Team“ eintragen. Eure Leistung wird als Teamergebnis bewertet.

Wie viele Läufer*innen kann ich anmelden?

Bei der Anmeldung kannst du unter Sammelanmeldung so viele Läufer*innen im Team anmelden, wie du willst. Bitte achte nur darauf, dass der Teamname immer gleich geschrieben ist. Bei größeren Teams ab 10 Personen unterstützen wir dich gerne bei der Anmeldung. Melde dich hierfür beim team_zerohungerrun(at)welthungerhilfe.de oder unter Tel. 0228 2288 732.

Wie werden Teams gewertet?

Ab 3 Läufer*innen (nur Mixed) seid ihr ein Team – bitte auf Namensgleichheit im Teamnamen achten! Bei größeren Teams: Es werden die gelaufenen Kilometer der besten 3 Teilnehmer*innen eines Teams addiert.  Das Team mit der höchsten Kilometerleistung in der Gesamtsumme wird geehrt. 

Welche Apps werden unterstützt?

Du läufst mit GPS-Uhr oder misst deine Laufdistanz per Handy mit einer Lauf-App, der Anbieter ist frei wählbar (z.B. Start 2 Run, Endemondo, Nike+, Strava, Garmin, Pacer, Fitbit, Runkeeper, Energy Lab Connect, runtastic etc.) 

Was ist, wenn ich weder App noch GPS-Uhr habe?

Da du die Daten manuell einträgst, ist es in Ausnahmefällen möglich, dies auch ohne hochgeladene Strecken-Fotodatei zu tun. Hier bitten wir dich natürlich um sportliche Fairness. 

Welche Benefits wird es geben?

Ab einer Spende von 10 € bekommst du eine Startnummer und eine digitale Urkunde, ab 20 € kannst du dir deine Wunsch-Startnummer aussuchen und erhältst neben der Urkunde ein #ZeroHunger-Multifunktionstuch (grün und Welthungerhilfe-gebrandet). Ist dir der Lauf 45 € oder mehr wert, schicken wir dir außerdem unser aktuelles aus recyceltem Plastik hergestelltes „Wir können was bewegen“-Laufshirt zu. 

Das Shirt kannst du dir natürlich auch extra bestellen. Dafür bitten wir um eine Spende in Höhe von 25 €.  

Ein schwarzes Shirt mit Aufdruck.
Das offizielle Shirt von der Marke Cona Sports Evolution Tech aus 100 Prozent recyceltem Polyester zur #WocheChallenge 2020. © Welthungerhilfe

Besonderheiten Corona

Bitte halte auf jeden Fall die aktuell vorherrschenden Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes zum COVID-19 Virus ein. Lauf allein oder in der erlaubten Gruppengröße und halte auch hier den vorgegebenen Abstand ein. Bitte nimm nicht teil, wenn du dich krank fühlst. 

In welchem Zeitraum ist eine Teilnahme an dem virtuellen Lauf möglich?

Von Montag 12. Oktober, 10 Uhr (virtueller Startschuss) bis Sonntag 18. Oktober, 23.59 Uhr können die Daten hochgeladen werden. 

Wo finde ich Werbematerialien?

Danke, dass du für den Lauf Werbung machen willst! Auf dieser Seite ist der Flyer als pdf hinterlegt, diese kannst du in einer Mail weiterleiten. Unsere Facebookveranstaltung kannst du zum Teilen und Posten nutzen; oder nimm einfach den Link dieser Seite. 

Bekomme ich eine Startnummer?

Ja, du erhältst in einer Mail ein paar Tage vor dem 12. Oktober deine personalisierte Startnummer (ab einer Spende von 10,- Euro) zum Ausdrucken. Ab 20,- Euro hast du die Möglichkeit, deine Wunschstartnummer bis 9999 auszuwählen. Da jede Startnummer nur einmal vergeben werden kann, ist Schnelligkeit angesagt! Wenn du ein Foto von dir machst, wäre es natürlich super, wenn du deine Startnummer trägst und deine Botschafter-Tafel (kommt mit der Bestätigung) hochhältst! 

Wo finde ich die Starterliste?

Die Teilnehmerlisten findest du hier

Wo und wann findet die Siegerehrung statt?

Natürlich wollen wir die Besten ehren. Das geht leider nicht persönlich. Daher senden wir den Gesamtsieger*innen die Gewinne nach Abschluss der Challenge per Post zu. Geehrt werden jeweils die ersten drei Frauen und Männer mit der höchsten Kilometerleistung und das beste Team mit den meisten erlaufenen Kilometern.  

Was soll ich mit meinem Lauffoto machen?

Werde #ZeroHungerRun-Botschafter*in und lade dein Bild unter #ZeroHungerRun und @Welthungerhilfe auf Instagram hoch. Deine persönliche Startnummer und die Botschafter-Tafeln bekommst du als PDF zugesandt. Dein Foto kommt auf unsere „Wall of Fame“ der WocheChallenge-Website*. Du nimmst damit auch automatisch am Foto-Wettbewerb aller Woche-Challenge-Teilnehmer*innen teil.  

*Bei Problemen beim Hochladen erscheint dein Bild spätestens am Folgetag. Das Profil des Accounts muss auf öffentlich eingestellt sein, damit das Foto auf der Wall erscheint.