Der 8. #ZeroHungerRun in Bonn
Zum achten Mal heißt es in Bonn: Laufschuhe schnüren und gemeinsam ein Zeichen setzen! Am 28. September ab 10 Uhr startet der #ZeroHungerRun entlang der schönen Rheinaue. Du hast die Wahl, 5 oder 10 Kilometer zu laufen – egal, ob du allein, im Team, mit Freunden, Kollegen oder der Familie antrittst. Jeder Schritt zählt im gemeinsamen Kampf gegen den weltweiten Hunger.
Während sich die Klimakrise in Bonn bislang nur wenig bemerkbar macht, sind ihre globalen Auswirkungen nicht zu übersehen. In vielen Teilen der Welt verschärfen klimatische Veränderungen bereits die Hungerproblematik. Gemeinsam mit der Stadt Bonn setzen wir uns daher für das SDG (Sustainable Development Goals) Nr. 2 der Vereinten Nationen ein – Zero Hunger für die Welt, bei Regen oder Sonnenschein.
Melde dich jetzt an und setze ein Zeichen!
In 5 Schritten zum #ZeroHungerRunBonn 2025
1. Wo, wann und welche Strecke?
Ob ambitioniert oder entspannt – du entscheidest. Zur Auswahl stehen dir, der 5km Lauf oder die 10km Strecke, in beiden Varianten läufst du den Rundkurs durch die Bonner Rheinaue. Wählst du die 10km Strecke, musst du die Runde zweimal meistern. Auch dieses Jahr ist der 5km Lauf zum Walken geöffnet. Wer lieber im Team läuft, kann die 10km-Staffel absolvieren, bei der ihr zu viert jeweils 2,5km zurücklegen müsst. Für die jüngeren Läufer, bis zum 7. Lebensjahr, gibt es außerdem den #ZeroHungerRun Kids über 400m.
Startzeiten:
Kids: 10:00 Uhr
5km: 11:00 Uhr
10km: 12:30 Uhr
2. Anmelden und spenden
Die Teilnahme am #ZeroHungerRun ist kostenlos. Wer mitläuft, kann jedoch mit einer Startspende wertvolle Hilfe leisten, die direkt in Projekte gegen Hunger und Armut fließt. Jeder Beitrag hilft dabei, Menschen in unseren Projektländern zu helfen.
3. Anfahrt – so kommst du hin
Der Start- und Zielbereich befindet sich am Japanischen Garten in der Rheinaue. Einfach zu erreichen ist es mit dem Fahrrad, zu Fuß oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von Bonn Hauptbahnhof kannst du die Buslinien 610 und 611 bis zur Haltestelle Johanniter-Krankenhaus nehmen oder mit der U-Bahnlinie 66 bis zur Haltestelle Rheinaue fahren.
4. Startunterlagen – hier kannst du sie abholen
Deine Startunterlagen kannst du am Freitag, 26. September, von 14 bis 19 Uhr und am Samstag, 27. September, von 10 bis 18 Uhr im Absolute Run Laufladen (Bonngasse 13A, 53111 Bonn) abholen. Außerdem kannst du sie am Veranstaltungstag ab 9 Uhr bis eine halbe Stunde vor Beginn des jeweiligen Laufes im Zelt „Startnummernausgabe‘‘ abholen.
5. Warm-up und los geht’s
Bevor du dich in den Lauf stürzt, sorgt ein gemeinsames Warm-up für die richtige Stimmung. Unser Partner Original Bootcamp bringt dich mit einem lockeren Warm-up in Schwung und sorgt für die richtige Motivation. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg. Gib alles für #ZeroHunger!
Sind noch Fragen offen? Wenn du erfahren willst, wie z.B. die Zeitmessung funktioniert oder ob es Duschen gibt, wirf einen Blick in unsere FAQs.
So wirkt dein Spendenlauf
Hunger ist einer der größten Ungerechtigkeiten unserer Zeit und darf kein Schicksal sein. Doch noch immer sind weltweit 733 Millionen Menschen davon betroffen. Unser Ziel ist klar: #ZeroHunger bis 2030. Wir setzen uns für eine Welt ein, in der jeder Mensch die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben in Würde und ohne Hunger hat.
Mit deiner Spende machst du genau das möglich. Die Erlöse des #ZeroHungerRun fließen gezielt in nachhaltige Projekte, die dort helfen, wo die Not am größten ist. Doch dein Beitrag bewirkt noch mehr: Er öffnet Türen zu zusätzlichen Fördergeldern von öffentlichen Gebern wie dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), der Europäischen Union (EU) oder dem Auswärtigen Amt (AA). Jeder gespendete Euro kann so vervielfacht werden und einen noch größeren Unterschied im Kampf gegen Hunger und Armut machen
Jede Spende zählt – das kannst du bewirken
Die Strecke
Du willst unsere schöne Strecke in der Rheinaue schonmal ablaufen? Kein Problem, auf dieser Karte zeigen wir dir, wo es lang geht:
Sponsoren und Partner




Nicht in Bonn? Mach mit bei der globalen #ZeroHungerRun Challenge
Bei der #ZeroHungerRun Challenge kannst du dich sportlich für die Welthungerhilfe einsetzen, egal wo du bist. Hier erfährst du mehr…