
Wasserkraft und Solarenergie
Um das Tal mit Elektrizität zu versorgen, setzen wir auf erneuerbare Energie. Wir fördern den Bau moderner Kleinwasserkraftwerke, die Strom für jeden Haushalt liefern. Die Gründung einer Elektrizitätsgesellschaft, der Aufbau von regionalen Reparaturwerkstätten und die Ausbildung von lokalen Fachkräften sichern den Betrieb und die Wartung der Anlagen dauerhaft. Ausgewählte Betriebe erhalten bei Bedarf Photovoltaikanlagen. So entstehen weitere Chancen für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

Effizienter kochen und heißen
Die traditionellen Öfen in den Haushalten brauchen mehr Holz, als nachwachsen kann. Wir schulen Projektteilnehmer*innen darin, wie man energieeffiziente Kochöfen baut. Diese erwirtschaften so ein Einkommen und erleichtert anderen Gemeindemitgliedern das Leben. Über einen Kamin zieht der Rauch besser ab, wodurch Atemwegserkrankungen reduziert werden. Mit einem Wärmetauscher kann gleichzeitig geheizt werden. Doppelt verglaste Fenster speichern die Wärme besser in den Häusern. Der Holzverbrauch und der CO2Ausstoß werden halbiert und der Waldbestand und das Klima geschont.