Unsere Hilfsprojekte und Unterstützung vor Ort
- Die "Fußballschule für den Frieden" bringt Jugendliche verschiedener Ethnien zusammen und fördert spielerisch das Verständnis füreinander, Teamspirit und Fairplay. Das stärkt den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.
- Über Praktika haben Jugendliche die Möglichkeit, in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern.
- In Cash-for-Work-Programmen erhalten mehr als 510 Tagelöhner*innen und ihre Familien Geld für die Rodung und Inwertsetzung von 100 Hektar Land.
- Mehr als 13.700 Arbeitende – davon 20 Prozent Frauen – aus der Umgebung, werden beim Wege- und Straßenbau sowie bei der Erschließung und der Vorbereitung für den Bau von Schulen, Brunnen und Krankenstationen beschäftigt und können so ein eigenes Einkommen erwirtschaften.
Welthungerhilfe in der Zentralafrikanischen Republik
In der Zentralafrikanischen Republik führt die Welthungerhilfe aktuell 18 Projekte durch, die mit einem Gesamtbudget von 6,3 Millionen Euro im Jahr 2022 148.000 Menschen erreicht haben. Das Landesbüro befindet sich in der Hauptstadt Bangui. Die Welthungerhilfe arbeitet seit 2014 in der Zentralafrikanischen Republik.
Projekt im Fokus
Aktuelle Projekte in der Zentralafrikanischen Republik
Die Zentralafrikanische Republik – Leben inmitten von Hunger und Gewalt
- Im Welthunger-Index (WHI) 2022 fällt die ZAR in die Schwerekategorie sehr ernst.
- Jeder zweite Mensch in der Zentralafrikanischen Republik ist auf humanitäre Hilfe angewiesen.
- Im Human Development Index (HDI) liegt das Land auf dem 188. Platz von insgesamt 191 Plätzen.
- 10,3 Prozent der Kinder in der Zentralafrikanischen Republik sterben vor ihrem fünften Lebensjahr.
- Die Menschen in der Zentralafrikanischen Republik haben die niedrigste Lebenserwartung weltweit.
Die Zentralafrikanischen Republik ist ein Binnenstaat und liegt im Herzen Afrikas. Das Land grenzt an den Tschad, den Südsudan, den Sudan, die D. R. Kongo sowie Kamerun und ist mit seiner Gesamtfläche von circa 623.000 Quadratkilometern etwa doppelt so groß wie die Bundesrepublik Deutschland. Die Hauptstadt Bangui beheimatet über 889.000 der 4,8 Millionen Einwohner*innen des Landes und gilt so als Ballungspunkt der weit auf die Fläche des Landes verteilten Bevölkerung. Besonders die Provinzen im nordöstlichen Teil der Republik sind durch mangelnde Infrastruktur und nationale Krisensituationen nahezu abgeschnitten von der relativ zentral gelegenen Hauptstadt. Vielerorts sind sauberes Trinkwasser und mangelnde Hygiene Probleme des täglichen Lebens und stellen die Bevölkerung immer wieder auf die Probe.
Die Zentralafrikanische Republik (ZAR) gilt seit jeher als eines der rohstoffreichsten Länder Afrikas. Das Land stand bis ins Jahr 1998 unter den Einflüssen Frankreichs und des Tschads und wurde vor allem während der französischen Kolonialherrschaft seiner Bodenschätze beraubt und ausgenutzt. Seit der Unabhängigkeit von Frankreich 1960 führten häufige Regierungswechsel zu Unmut und Spannungen innerhalb der Bevölkerung. Auch ein seit Jahrhunderten schwelender Konflikt zwischen der muslimischen und der christlichen Bevölkerung führte im Jahr 2013 zur Eskalation innerhalb des staatlichen Umfeldes. Diese Konflikte gipfelten im Sturz des damaligen Präsidenten François Bozizé. Der daraus resultierende Bürgerkrieg und die Instabilität des staatlichen Systems halten das Land auch fünf Jahre später noch in Atem: Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) galt die ZAR 2016 als das ärmste Land der Welt. Mehr als 50 Prozent der Menschen gelten als unterernährt.
Und das obwohl die Zentralafrikanische Republik durch fruchtbare Böden und ausreichend Regenfälle die Grundvoraussetzungen für eine florierende Landwirtschaft bietet. Im Rahmen langfristig angelegter Projekte greift die Welthungerhilfe den Menschen vor Ort unter die Arme. Dabei helfen Ihre Spenden - Unterstützen Sie uns auch weiterhin dabei, in einem konfliktgeschüttelten Land neue Perspektiven zu schaffen. Jetzt informieren und für die Zentralafrikanische Republik spenden!
Aktuelles Video aus der Zentralafrikanischen Republik
Direkte Hilfe durch Ihre Spende für die Zentralafrikanische Republik
Ihre Spende unterstützt unsere Ziele und Hilfsprojekte vor Ort

Stärkung der Zivilgesellschaft: In einer Fußballschule wird der Zusammenhalt in der Gemeinschaft gestärkt und Frieden gelebt.

Landwirtschaft & Umwelt: Die Welthungerhilfe unterstützt die Menschen mit Trainings und Sachleistungen beim landwirtschaftlichen Neustart.