Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
Nach Halbzeitbilanz: Welthungerhilfe fordert Kurskorrektur der Vereinten Nationen bei Hungerbekämpfung
Kürzungen bei Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe kosten Menschenleben
Ein dezentrales Angebot bietet Chancen für gerechtere Stromversorgung und Ernährungssicherheit. Es fehlt der finanzielle Anschub.
Der wettbewerblich organisierte Agrarhandel zeigt sich als robuster Helfer der Ernährungssicherheit – und überwindet Versorgungsengpässe.
Der UNFSS Bilanzgipfel soll die Transformationsprozesse in Richtung nachhaltige und gerechte Ernährungssysteme einleiten.
Wie entwickelt sich die weltweite Hungersituation? Jetzt die Online-Veranstaltung vormerken.
Vier Tage vor dem Welternährungstag veröffentlicht die Welthungerhilfe zusammen mit Concern Worldwide den Welthunger-Index 2023.
Jedes Jahr in der Woche rund um den Welternährungstag am 16. Oktober stellen wir der Öffentlichkeit unsere Arbeit vor.
Millionen Menschen hungern und kämpfen ums Überleben. Helfen Sie jetzt mit einer Spende!
Der Düsseldorfer Oberbürgermeisters Dr. Stephan Keller ist der Schirmherr des #ZeroHungerRun Düsseld…
Der WeltRisikoIndex 2023 bewertet das Katastrophenrisiko für 193 Länder. Damit sind alle UN-Mitgliedsstaaten und mehr als 99 Prozent der…
Das Wetterphänomen gefährdet Millionen Menschen in unterschiedlichen Weltregionen. Die Welthungerhilfe leistet im Vorfeld vorausschauende humanitäre…
Titelthema Sierra Leone: Für die Zukunft besser gerüstet. Im Norden von Sierra Leone sind viele Dörfer während der Regenzeit von der Außenwelt…
Ihre regelmäßige Spende ermöglicht nachhaltig wirksame Projekte durch Hilfe zur Selbsthilfe.