Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
In Indien informieren sich Bauernfamilien mit zahlreichen Apps zur Gesundheit ihrer Pflanzen. Doch gerade für Ältere ist der Umgang schwer.
In Karamoja sind Frauen stark benachteiligt. Gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft werden Geschlechterrollen durchbrochen.
Somaliland ist von der Dürre mehrfach betroffen. Die Welthungerhilfe findet Lösungen, die Ökonomie und Ökologie gleichermaßen im Auge haben.
Mehrere Millionen Menschen sind von den schweren Regenfällen und deren Folgen betroffen.
Wir unterstützen gemeinsam mit Partnern Menschen in der Ukraine und den Nachbarländern u.a. mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Bargeld.
Die Haor-Region in Bangladesch ist 6-7 Monate im Jahr überschwemmt. Ausgeklügelte Anbaumethoden sorgen trotzdem für eine gute Ernte.
Hygiene während der Periode ist für viele Mädchen und Frauen im Südsudan eine Herausforderung. Menstruationstassen bieten schnelle Hilfe.
Im Norden Burkina Fasos unterstützen wir Kleinbäuer*innen dabei, ihre Geflügelzucht zu professionalisieren und so ihr Einkommen zu steigern.
Viele Jugendliche in Kenia suchen ihr Glück in der Stadt. Ausbildungsplätze in der Landwirtschaft schaffen neue Perspektiven auf dem Land.
Die alleinerziehende Mutter Halime nahm an einem Projekt in der Türkei teil. Jetzt verkauft sie ihre Gewürzgurken auf dem Markt.
Ein Projekt in der DR Kongo verbessert nicht nur den Ertrag der Landwirt*innen, sondern auch den Zusammenhalt in den Gemeinden.
In Kenia lernen Frauen und Jugendliche, wie sie ihre Milcherzeugnisse besser vermarkten - und so die Ernährung ihrer Familie sichern.
Unterstützen Sie Menschen in Not durch unsere Winterhilfe.