
Ernährungsbericht 2018

Warum also hungern so viele Menschen? Die Gründe sind vielschichtig. Sie reichen von Kriegen, Krisen und Naturkatastrophen über schlechte Regierungsführung, ungerechte Landverteilung, Klimaveränderungen, Finanzkrisen, Armut und Benachteiligung bis hin zu Welthandelsproblemen. Vielen Menschen fehlt die Widerstandsfähigkeit gegenüber Dürren, Überschwemmungen und anderen Katastrophen. Genau diese Fähigkeit stärkt die Welthungerhilfe in ihren Projekten zur Ernährungssicherung.
Drei Beispiele für erfolgreiche Ernährungsprojekte und Ansätze aus dem Ernährungsbericht 2018:
- Haiti: Erfolg, der aus der Kälte kommt
- Nepal: Gemeinsames Handeln bringt den Erfolg
- Tadschikistan: Für den Winter vorsorgen können