Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

WELTERNÄHRUNG
Zukunftspflanzen: Vergessene Kulturen bergen Potenzial für eine gesunde Ernährung Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Willkommen im Klub! Brasilien gründet die neue G20-Allianz gegen Hunger und Armut

Ist das Bündnis nur eine weitere von zahlreichen Initiativen oder gar eine Kampf- und Konkurrenzansage des Globalen Südens?

Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Letzte Hoffnung USA? Klimawandel treibt Menschen aus Zentralamerika zur Flucht

Extremwetter und steigende Meeresspiegel zerstören Existenzen. Jugendliche ziehen gen Norden, um Geld zu schicken.

Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Standards für Pestizide: Globale Unterschiede schaden Wettbewerb und Verbrauchern

Unterschiedlich strenge Regeln zum Schutz von Mensch und Umwelt erhöhen im Handel die Kosten für Lebensmittelimporteure.

Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Teuer und schädlich: Subventionen für fossile Brennstoffe

Beihilfen für Öl, Gas und Kohle verschlingen Milliarden, schaden dem Klima und der Gesundheit. Zudem verzerren sie den Wettbewerb.

Zu Welternährung.de
Meistgelesene Artikel
Hungerkrise in Nordkorea verschärft sich
Im isolierten Nordkorea führt laut Beobachtern die Kombination aus Ernteausfällen und Corona-Restriktionen zu akuter Nahrungsmittelknappheit
Die große grüne Mauer braucht dringend eine Version 2.0
Aus Baumstümpfen und Samen wachsen im Sahel nachhaltige Landschaften. Jetzt müssen mehr Bauern mehr unterschiedliche Bäume heranziehen.
Demografischer Wandel weltweit - Welthungerhilfe
Wie demografischer Wandel die Bevölkerung weltweit beeinflusst ► Jetzt mehr zu Ursachen und Auswirkungen des demografischen Wandels erfahren
Schwerpunkt
Bioökonomie

Der Verbrauch von Ressourcen sprengt die planetaren Grenzen und erfordert angesichts wachsender Bedürfnisse der Weltbevölkerung einen Wandel hin zu einer schonenderen Wirtschaftsweise. Die Bioökonomie setzt auf die kreislauforientierte Nutzung natürlicher, nicht-fossiler Ressourcen – braucht aber Leitplanken für ihre Nachhaltigkeit.

Schwerpunkt
Bioökonomie: Politikoptionen für nachhaltige Entwicklung und Ernährungssysteme

Kreislauforientiertes und biobasiertes Wirtschaften schont das Klima und Ressourcen. Länder entwerfen Strategien.

Mehr erfahren
Schwerpunkt
Bei Innovationen in der Bioökonomie könnte Ostafrika Vorreiter sein

Das Potenzial ist groß, aber knappe Mittel für neue Technologien und Know-how in Landwirtschaft oder Bioverarbeitung sind ein…

Mehr erfahren
Schwerpunkt
Indien will in der Bioökonomie zur Spitze gehören

Die Regierung fördert biobasierte Industrien in Sektoren wie Chemie, Gesundheit, Ernährung und Kraftstoffen. Das birgt Chancen und…

Mehr erfahren
Schwerpunkt
Kreislaufwirtschaft als Faktor der Bioökonomie – Rettung für die Agenda 2030?

Zur Bewältigung der planetaren Dreifachkrise von Umwelt, Klima und Artenvielfalt bietet sich die Kreislaufwirtschaft als bester…

Mehr erfahren
Unsere Rubriken
pageLoader