Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

Verschiedene regionale und Überregionale deutsche Tageszeitungen

Pressemitteilungen

Ergebnisse von
Sudan: 26 Millionen Hungernde nach 2 Jahren Krieg

Welthungerhilfe warnt von einer Eskalation und fordert humanitäre Korridore

Mehr erfahren
Statement Mathias Mogge, Generalsekretär der Welthungerhilfe, zum Koalitionsvertrag

Hunger als größtes lösbares Problem unserer Zeit hätte höhere politische Priorität erhalten sollen

Mehr erfahren
Myanmar: Eine Woche nach dem Beben

Trotz katastrophaler Bedingungen weitet Welthungerhilfe Unterstützung für Überlebende aus

Mehr erfahren
Gudrun Bauer mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt

Unternehmerun Gudrun Bauer wird für ihr herausragendes soziales Engagement geehrt. Die Welthungerhilfe gratuliert.

Mehr erfahren
Erdbeben in Myanmar: Welthungerhilfe stellt 100.000 Euro Soforthilfe bereit

Bürgerkrieg und Überschwemmungen verschärfen die humanitäre Lage

Mehr erfahren
Welthungerhilfe warnt vor Einschränkungen in der Entwicklungszusammenarbeit

Neue Koalitionspartner sind eindringlich aufgefordert, Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe nicht weiter zu kürzen

Mehr erfahren
Gaza: Welthungerhilfe verurteilt Zerstörung von Gesundheitsstation

Nach israelischem Luftangriff: Medizinische Einrichtung kann nicht mehr betrieben werden

Mehr erfahren
Gesine Cukrowski mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt

Schauspielerin Gesine Cukrowski wird für ihr nationales wie internationales Engagement geehrt. Die Welthungerhilfe gratuliert.

Mehr erfahren
EU Syrien-Konferenz: Unterstützung bei Wiederaufbau benötigt

Die Menschen wollen Syrien wieder aufbauen – besonders Frauen brauchen Unterstützung

Mehr erfahren
Internationale Solidarität ist nicht verhandelbar

10 Hilfsorganisationen appellieren in offenem Brief an deutsche Politik

Mehr erfahren
Statement: Drei Jahre Krieg in der Ukraine

Derya Mutlu, Landesdirektor der Welthungerhilfe in der Ukraine, äußert sich zur aktuellen Lage

Mehr erfahren
Hilfsorganisationen für starke Entwicklungszusammenarbeit

Brot für die Welt, Misereor und Welthungerhilfe befürworten, dass Entwicklungszusammenarbeit in eigenen Ministerium angesiedelt bleibt.

Mehr erfahren
pageLoader