Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
32 deutsche Hilfsorganisationen, darunter die Welthungerhilfe, wollen gemeinsam vergessene Krisen in den Fokus rücken.
Eine Erklärung von Marlehn Thieme, Präsidentin der Welthungerhilfe, zum SDG-Gipfel der Vereinten Nationen in New York.
Nach Halbzeitbilanz: Welthungerhilfe fordert Kurskorrektur der Vereinten Nationen bei Hungerbekämpfung
Kürzungen bei Entwicklungszusammenarbeit und humanitärer Hilfe kosten Menschenleben
Bereits zum 6. Mal lädt die Welthungerhilfe an einem Sonntag zum #ZeroHungerRun Bonn ein.
„Eine Frage des Überlebens“: Welthungerhilfe begrüßt die Fortführung der deutschen humanitären Hilfe
Pressestatement des Welthungerhilfe-Generalsekretärs Mathias Mogge anlässlich des „UN Food Systems Summit +2 Stocktaking Moment“
Hunger bleibt auf zu hohem Niveau: Enorme Herausforderungen durch Kriege, Konflikte, Preissteigerungen und Klimawandel
Am 13. Juli veröffentlicht die Welthungerhilfe ihren Jahresbericht für 2022.
Vorgesehene Kürzungen im Etat des Entwicklungsministeriums und Ausgaben des Auswärtigen Amtes sind kritisch.
Eine Erklärung von Michael Gabriel anlässlich der UN-Geberkonferenz zur humanitären Hilfe im Sudan und der Region am 19. Juni in Genf.
Kürzungen im Etat 2024 vom Auswärtigen Amt und Bundesentwicklungsministerium wären verheerendes Signal.