Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

loading
Seifenblasen in der Abendsonne

Starte deine eigene Spendenaktion

Ehrenamtlich und für einen guten Zweck - dein Engagement für #ZeroHunger Jetzt Spendenaktion starten
191 gestartete Aktionen

Ob Geburtstag, Firmenfeier oder Zieleinlauf - geteilte Freude ist doppelte Freude. Nutze Anlässe und Feiern, um deine persönliche Online-Spendenaktion zu starten. Mit deinem Engagement ermöglichst du zahlreichen Menschen in unseren Projektländern ein Leben ohne Hunger und Armut.

Wie du deine eigene Spendenaktion startest, erklären wir dir hier in vier einfachen Schritten - und im Video:

1. Anlass wählen

Zuallererst wählst du die Art des Anlasses aus, zu dem du deine eigene Spendenaktion starten möchtest.

Ob Firmenfest, Sportereignis, Jubiläum oder etwas ganz anderes – klicke einfach auf das passende Symbol und du gelangst zum nächsten Schritt.

2. Projekt wählen

Nun kannst du dich entscheiden, welches Hilfsprojekt du mit deiner Spende unterstützen möchtest. Ob du dich für sauberes Wasser in Äthiopien, eine warme Mahlzeit für Schulkinder in Burundi oder ein anderes Projekt in Asien, Afrika oder Lateinamerika einsetzen möchtest, ist ganz allein dir überlassen.

3. Aktion individualisieren

Gib deiner Aktion einen Namen, lade ein passendes Bild hoch und wähle ein Spendenziel aus. Verpasse deiner Aktion eine individuelle Note und hinterlasse deinen Unterstützer*innen ein paar nette Worte zum Dank. Bestelle Aktionsmaterial, um die Aktion für deine Spender*innen noch attraktiver zu gestalten.

4. Teile deine Aktion

Deine private Spendenaktion ist fertig und bereit, Großes zu vollbringen. Damit du möglichst viele Menschen erreichst, solltest du den Link auf deinen Social Media-Kanälen teilen. Dadurch kannst du:

Laufende Spendenaktionen

Du möchtest anderen bei Ihrem Ziel helfen oder dir Inspiration holen, bevor du deine eigene Spendenaktion startest? Hier erhältst du einen Überblick über alle laufenden Spendenaktionen und ihre Spendenziele.

Spendenaktion-FAQ –
Die häufigsten Fragen und Antworten auf einen Blick

Wie starte ich eine eigene Spendenaktion?

Ganz einfach! Nur vier einfache Schritte trennen dich von deiner eigenen Spendenaktion. Folge der Anleitung am Anfang der Seite und lege dein persönliches Projekt direkt an!

Wer kann eine eigene Spendenaktion für Projekte der Welthungerhilfe erstellen?

Alle, die helfen möchten! Egal, ob allein oder mit Freund*innen und Kolleg*innen. Egal, ob du uns bereits einmal unterstützt hast, regelmäßige Hilfe bei unseren Projekten leistest, bereits Pat*in mit eigener Patenschaft oder das erste Mal auf unserer Seite bist. Egal, ob du eine einzelne Person oder Mitglied eines Clubs, Unternehmens oder Vereins bist. Egal, ob für eine Festlichkeit oder einen wichtigen Lebensabschnitt.

Jede*r kann mit wenigen Schritten eine eigene Spendenaktion für Projekte des Deutsche Welthungerhilfe e.V. starten und mithelfen! Gemeinsam kommen wir unserem Ziel, einer Welt ohne Hunger, näher!

Was muss ich bei einer Spendenaktion beachten?

Erstelle deine Spendenaktion am besten einige Wochen vor dem Start. So hast du genug Zeit, alles vor dem eigentlichen Ereignis vorzubereiten und wir können dir auf Wunsch auch ausgedrucktes Infomaterial zukommen lassen.

Nach dem Erstellen deiner eigenen Spendenaktion ist es wichtig, dass du deinen persönlichen Link an deine Freund*innen, Kolleg*innen und Mithelfenden weitergibst – so können sie unkompliziert und mit wenigen Klicks direkt ihren eigenen Beitrag zu deiner Aktion leisten.

Für welche Projekte können Spenden gesammelt werden?

Du findest hier alle Projekte, für die du eine Spendenaktion starten kannst.

Muss ich mich für das Starten einer Spendenaktion anmelden?

Wenn du deine Spendenaktion startest, bekommst du automatisch in einer Bestätigungsmail einen Benutzernamen und ein Passwort zugeschickt. Damit kannst du dich später wieder einloggen um deine persönlichen Daten oder deine Spendenaktion zu bearbeiten, deine Unterstützer*innen zu kontaktieren oder ihnen für ihr Engagement Danke zu sagen.

Wie verbreite ich meine Spendenaktion?

Nach dem Start deiner eigenen Spendenaktion erhältst du einen persönlichen Link zu deiner Spendenprojektseite. Diesen kannst du direkt an Freund*innen, Kolleg*innen und Mithelfende weitergeben, auf deinen sozialen Kanälen (z.B. Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, Twitch, LinkedIn und Co.) teilen oder zum Beispiel auf Infokarten drucken, welche du auf deinen Veranstaltungen auslegen kannst.

Außerdem erhältst du von uns auf Wunsch passendes Infomaterial zu deinem ausgewählten Spendenprojekt, um deine potentiellen Mithelfenden genau über das Ziel deiner Spenden zu informieren und deine Spendenaktion noch attraktiver zu gestalten.

Kann ich sehen, wer spendet? Kann man anonym spenden?

Das können deine Spender*innen selbst entscheiden: Möchten sie anonym spenden, kannst auch du ihre Namen nicht sehen. Machen sie ihre Spende öffentlich, weißt auch du, wer deine Aktion unterstützt hat.

Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen für Spender zur Auswahl?

Deine Spender*innen können sich entscheiden, ob sie ihre Spende per Überweisung, Bankeinzug, bzw. Lastschrift, Kreditkarte, Paypal oder Onlineüberweisung an uns übermitteln möchten.

Kann ich Spenden in bar sammeln?

Ja, natürlich kannst Du auch Spenden in bar sammeln. Stelle hierzu zum Beispiel eine Spendenbox bei deiner Veranstaltung auf und überweise im Anschluss einfach den gesammelten Betrag auf unser Spendenkonto. Gib dabei einfach den Namen deiner Online-Spendenaktion an. Wenn du vor deiner Veranstaltung mit uns Kontakt aufnimmst, schicken wir dir gerne eine Welthungerhilfe-Spendenbox zu.

Wo kann ich Materialien für meine Aktion bestellen?

Mit diesem Formular kannst Du bei der Welthungerhilfe Materialien für Deine Aktion bestellen. Die verfügbaren Materialien findest Du dort aufgelistet und zur Ansicht.

Spendenaktion auf eigener Website einbinden

Du kannst die Spendenaktion ganz leicht als Widget auf deiner eigenen Website einbinden. Nach dem ersten Spendeneingang findest du unter der Spendenaktion einen Bereich mit einem Code zum Kopieren, damit du das Widget auf deiner eigenen Seite einbauen kannst.

Wann stehen die Spenden dem Projekt zur Verfügung?

Sofort. Direkt nach Spendeneingang werden die Spenden dem ausgewählten Projekt zugeordnet.

Verhaltensregeln

Als Welthungerhilfe haben wir uns zu gewissen Standards und Kodizes verpflichtet. Wir behalten es uns daher vor Inhalte in den Spendenaktionen (z.B. Bilder/Texte), die diesen nicht entsprechen, zu entfernen. Solltest Du unsicher sein, schreib uns gerne an oder schau dir andere Aktionen als Beispiel an.

Kann ich meine Spendenaktion überarbeiten?

Ja, kannst du!
Du kannst deine Texte ändern, das Bild wechseln oder dein Spendenziel anpassen. Logg dich dazu einfach mit den Zugangsdaten ein, die du nach der Erstellung deiner Spendenaktion bekommen hast (schau ggf. auch in deinen Spam-Ordner).

Was passiert, wenn meine Spendenaktion vorbei ist?

Nach Ende deiner Aktion brauchst du dich um nichts weiter zu kümmern. Egal, ob das von dir gesetzte Spendenziel erreicht, nicht erreicht oder sogar übertroffen wurde: Die eingegangenen Spenden fließen alle in das von dir ausgewählte Projekt. Deine Spendenaktion wird auch nach Ablauf noch ein paar Wochen sichtbar sein, bevor wir sie ausblenden. Wenn du möchtest, dass wir sie direkt abschalten, schreib uns gerne.

Kann ich meine Spendenaktion zeitlich verlängern oder verkürzen?

Beim Erstellen deiner Spendenaktion hast du dieser ein Enddatum gegeben. Das ist im Nachhinein auch nicht mehr zu ändern. Deine Spendenaktion wird nach Ablauf noch ein paar Wochen sichtbar sein, bevor wir sie ausblenden. Wenn du möchtest, dass wir sie zu einem früheren Zeitpunkt deaktivieren oder die Spendenaktion noch verlängert werden soll, schreib uns gerne eine Mail.
 

Unsere Tipps, wie du viele Spender*innen und Spenden gewinnen kannst

  1. Formuliere einen persönlichen Spendenaufruf, damit die Leute merken, dass du wirklich hinter deiner Aktion stehst.
  2. Wähle ein realistisches Spendenziel, das du zusammen mit deinen Freund*innen, Kolleg*innen, Bekannten sicher erreichen kannst.
  3. Spende selbst als erste*r, um zu zeigen, dass du wirklich motiviert bist, möglichst viele Spenden einzusammeln.
  4. Verfasse eine persönliche Dankesnachricht an deine Spender*innen.
  5. Lade ein Foto von dir hoch. Das erhöht deinen Spendenerfolg.
  6. Schick E-Mails an Freund*innen, Familie, Bekannte, etc. und motiviere sie, deine Spendenseite zu unterstützen.
  7. Wirb weitere Unterstützer*innen (Spendensammler*innen), die deine Aktion mit einer eigenen Spendenseite unterstützen. So werden auch die Freund*innen und Bekannten deiner Unterstützer*innen aktiviert, für die Hilfsorganisation deiner Wahl zu spenden. Wir alle können Gutes tun!

Hier findest du noch mehr Informationen und Gründe für das Starten eigener Spendenprojekte:

Es gibt viele Gründe, aus denen Menschen auf Nothilfe und Spendensammlungen angewiesen sein können: Katastrophen wie Dürren oder Überflutungen können zu Nahrungsmittelknappheit und im schlimmsten Fall zu Hungersnot führen. Andere Menschen hungern durch Unruhen, Kriege und Vertreibung.

Folgen des Klimawandels eindämmen und Katastrophenvorsorge leisten

Verursacht durch den Klimawandel wechseln sich in großen Teilen Ostafrikas extreme Klimaanomalien ab und führen zu Dürren und Überschwemmungen, die in kurzen Abständen aufeinander folgen. Hier unterstützt die Welthungerhilfe die Menschen bei der Selbsthilfe zur Katastrophenvorsorge, so dass sie in Zukunft besser mit solchen Extremsituationen umgehen können.

Fluchtursachen bekämpfen und Religionsfreiheit unterstützen

In Myanmar wurden zuletzt hunderttausende Angehörige der muslimischen Minderheit der Rohingya wegen ihrer Religion in die Flucht getrieben. Deine Spendensammlung kann dabei helfen, die grundlegende Unterstützung für Geflüchtete auf der ganzen Welt durch die Arbeit der Welthungerhilfe zu gewährleisten.

Kinderarbeit bekämpfen und Kinderrechte stärken

Etwa 66 Millionen Grundschulkinder weltweit gehen täglich hungrig zur Schule (WFP). Mit leerem Magen fällt das Lernen schwer: Konzentrationsschwierigkeiten, Schwäche und Krankheitsanfälligkeit sind direkte Folgen - schlechte Bildungschancen steigern wiederum das Risiko für Kinderarbeit. Um die Rechte der Kinder zu stärken und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen, fördert die Welthungerhilfe Schulkantinen für über 100.000 Kinder, die hier täglich eine warme Mahlzeit bekommen. Das Resultat: Mehr Eltern schulen ihre Kinder ein und die Kinderarbeit sinkt. Mit deiner Spendenaktion kannst du dabei helfen, dass immer mehr Kinder der Kinderarbeit entkommen und in eine bessere Zukunft blicken können.

Dein persönliches Spendenprojekt starten und direkt helfen

Brauchst du mehr Ideen, um deine eigene Spendenaktion zu organisieren? Es gibt immer wieder gute Anlässe in deinem Leben, die sich prima dafür eignen, Spenden zugunsten benachteiligter Menschen zu sammeln und ihnen so zu helfen. Sei es die Kommunion, eine Hochzeit, die Geburt eines Kindes oder ein Jubiläum; solch fröhliche Momente bieten sich dafür an, das Glück zu teilen und anderen Menschen etwas zurückzugeben.

Dabei ist es egal, ob es um kleine Beträge oder Großspenden geht - jeder Euro zählt. Auf deinem Spendenkonto erhältst du einen Überblick darüber, wie viel bereits gespendet wurde, du kannst Unterstützer*innen und Fördernde über Neuigkeiten informieren oder ihnen dafür danken, dass sie sich engagieren. Los geht's: Starte noch heute deine eigene Spendenaktion!

Hast du Fragen zur Spendenaktion?

Wir unterstützen euch bei der Planung eurer Spendenaktion und sind persönlich per E-Mail oder Telefon für euch da.

Porträt: Irene Sunnus, Team Engagement
Irene Sunnus Team Engagement