Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

loading
Afrika Sierra Leone WAPFor Projekt der Deutschen Welthungerhilfe

Aktuelle Artikel

Die neuesten Projektupdates, Meinungen, Reportagen, ...

Ergebnisse von
Kompass 2023: Einladung zur Pressekonferenz

Welthungerhilfe und terre des hommes stellen am 15. Juni 2023 den „Kompass 2023“ zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik vor.

Mehr erfahren
Hunger in Ostafrika: Kritik an zu geringen UN-Mitteln

Hilfsorganisationen kritisieren unzureichende UN-Mittel angesichts der Hungerkrise in Ostafrika und rufen zu Unterstützung auf.

Mehr erfahren
Indien: Biolandwirtschaft setzt auf Tradition und Innovation

Nie mehr Monokulturen und Agrarchemie? Intensive Landwirtschaft ist für die Herausforderungen des Klimawandels in Indien zu unflexibel. Aber es gibt…

Mehr erfahren
Geflüchtete in der DR Kongo: Neue humanitäre Krise

Im Ostkongo sind hunderttausende Menschen auf der Flucht. Die Welthungerhilfe verteilt Nahrungsmitteln und Hygieneartikel.

Mehr erfahren
Welthungerhilfe im Sudan: Mehr Geld für Nothilfemaßnahmen

Die humanitäre Krise im Sudan weitet sich aus: Die Welthungerhilfe stellt zusätzliches Geld für neue Nothilfemaßnahmen bereit.

Mehr erfahren
#ZeroHungerRun startet zum ersten Mal in Düsseldorf

Nach Bonn und Köln geht am 21. Juni nun erstmals auch Düsseldorf für eine Welt ohne Hunger an den Start.

Mehr erfahren
Welthungerhilfe erreicht notleidende Menschen in Afghanistan

Humanitäre Krise in Afghanistan: Welthungerhilfe erreicht weiterhin notleidende Bevölkerung

Mehr erfahren
Kämpfe im Sudan: Die humanitäre Lage spitzt sich weiter zu

Schwere Kämpfe im Sudan verschlimmern die schon angespannte humanitäre Situation vieler Menschen im Land, berichtet Michael Gabriel, Landesdirektor…

Mehr erfahren
Welthungerhilfe warnt vor humanitärer Tragödie im Sudan

Welthungerhilfe-Generalsekretär Mathias Mogge warnt vor einer humanitären Tragödie und fordert sicheren Zugang zu Menschen in Not.

Mehr erfahren
Krieg in der Ukraine: Das Trauma verarbeiten

Psycholog*innen unterstützen die Menschen in der Stadt Ternopil, das Erlebte zu verarbeiten.

Mehr erfahren
WELTERNÄHRUNG
Der Bau der "Großen Grünen Mauer" gerät ins Stocken

In der Sahel-Region nehmen die Konflikte zu, zur Umsetzung fehlen Kapazitäten, nur ein Teil der Mittel wird ausgegeben. Zeit nachzubessern.

Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Brasiliens Sozialsystem: neue Herausforderung, alte Probleme

Das soziale Sicherungssystem ist anfällig für politische und finanzielle Volatilität – und schließt strukturelle Lücken nicht.

Zu Welternährung.de