Weiterführende Informationen zum IATI Standard und alle veröffentlichten Daten über Entwicklungsausgaben lassen sich hier abrufen (englisch).
IATI: Offene Daten der Entwicklungshilfe
Transparenz in der Entwicklungszusammenarbeit trägt zu besserer Koordinierung, Verantwortung und Wirksamkeit der Hilfe bei. Deshalb stellt die Welthungerhilfe schrittweise offene Daten über ihre Arbeit nach dem IATI-Standard bereit.
2008 haben sich Staaten, internationale Organisationen, Nichtregierungsorganisationen und Privatunternehmen darauf verständigt, ihre Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe vergleichbar zu machen. Dazu wurde beim dritten High Level Forum on Aid Effectiveness in Accra, Ghana die International Aid Transparency Initiative (IATI) ins Leben gerufen.
Alle Akteure, die Entwicklungshilfe leisten, können den einheitlichen IATI-Standard nutzen, um ihre Leistungen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit transparent und offen darzustellen. Das Format ist maschinenlesbar (XML), die Daten werden unter einer „Open Data“ Lizenz veröffentlicht. Bislang sind die Daten von mehr als 800 Staaten, Organisationen und Institutionen frei zugänglich und können über verschiedene Online-Tools online erkundet werden.
Auch die Welthungerhilfe veröffentlicht ihre Projektdaten nach dem IATI-Standard – transparent und offen.