
Ohne Klimaschutz keine Ernährungssicherheit

Unbestritten wirkt sich der Klimawandel negativ auf die Ernährungssicherung von Menschen vor allem im Globalen Süden aus. Seine Eindämmung ist die zentrale Aufgabe aller Mitgliedsstaaten der Internationalen Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC), die sich in diesem Jahr zum 26. Mal treffen. Die Fortschritte der internationalen Klimapolitik sind bislang ungenügend. Die Treibhausgasemissionen nehmen wieder zu, der Druck auf die Mitgliedsstaaten, entschieden zu handeln, steigt. Auf der Klimakonferenz in Glasow müssen nun ambitioniertere, nationale Klimaziele und Maßnahmenpakete mit genügend Finanzmitteln für Klimaschutz und Anpassung geliefert werden, sonst wird die Ernährungssicherung zu einer nicht bewältigbaren Aufgabe.